Die Dozenten des Bodensee Campus werden nach strengsten Kriterien ausgewählt. Sie sind entweder Spitzenkräfte aus der akademischen Lehre oder erfolgreiche Führungskräfte aus der Tourismus- oder Gesundheitsbranche.
Prof. Dr. Horst Blumenstock
Studiendekan für Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU und akademischer Leiter des Bodensee Campus. Prof. Dr. Blumenstock war viele Jahre Leiter der Personal Gruppe in der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH. Seit 2002 ist der Spezialist für Unternehmensführung Professor an der HfWU und seit 2007 Studiendekan. Im Jahr 2010 wurde Prof. Dr. Blumenstock in den Hochschulrat berufen.
Diplom-Volkswirt Michael Steinbach, Geschäftsführer des Bodensee Campus
Michael Steinbach, Olympiasieger 1992 im Rudern, ist seit 1998 Touristiker. Zunächst als Kurdirektor von Bad Dürrheim und seit 2004 als Berater in der Tourismusbranche. Michael Steinbach berät Ministerien, Tourismusverbände, Ferienregionen und Hotels. Unter anderem sind das Ministerium für Tourismus von Montenegro und die Cyprus Tourism Organisation CTO Kunden von ihm.
Bianca Keybach
Sie wurde bekannt als Geschäftsführerin der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, radelte auf dem Google-Fahrrad durch die Presse und duzte ihre Gäste: Bianca Keybach. Die diplomierte Betriebswirtin aus dem Allgäu hat mit diversen Projekten Preise wie den Deutschen Tourismuspreis abgeräumt und das Schroth-Heilbad zum digitalsten Kurort Deutschlands gemacht. Aktuell ist Bianca Keybach in Teilzeit Geschäftsführerin der Isny Marketing GmbH und in der Tourismusberatung mit den Schwerpunkten Kommunikation und Reputation selbstständig.
Christine Schönhuber
Die Tourismuschefin von Salzburg ist ein echtes Tourismus-Multi-Talent: Sie war schon in Spitzenpositionen in der internationalen Hotellerie, bei Reiseveranstaltern und im Destinationsmanagement erfolgreich. Seit 2022 leitet Sie nun das Destinationsmanagement der Mozart-Stadt Salzburg. Und bei uns am Bodensee Campus lehrt Sie Marketing und Projektmanagement im Tourismus.
Lena Fenner
Noch bevor die Bodensee Campus-Absolventin im Jahr 2015 ihr Zeugnis in der Hand hielt, ergatterte sie eine Trainee Stelle bei der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Mehr als vier Jahre war Sie hier zuständig für die Übersee Marktbearbeitung und pendelte zwischen Saudi-Arabien, den USA und China. Seit Juli 2019 ist sie Geschäftsführerin des Ferienlandes im Schwarzwald. Seit 2017 engagiert sie sich als Mitglied der Next Generation des DTV, um das Fachwissen und die Kompetenzen von jungen Nachwuchskräften der Tourismusbranche zu bündeln und in die Arbeit des Deutschen Tourismusverbandes zu integrieren.
Prof. Dr. Jörg S. Heinzelmann
unterrichtet seit 2002 an der HfWU in Geislingen die Fächer BWL, Organisation, Unternehmensführung und Existenzgründung. Daneben lehrt er an der Steinbeis-Hochschule Berlin, und ist seit über 20 Jahren als Berater und Coach tätig. Zu seinen Kunden gehören kleine Unternehmen ebenso wie internationale Großunternehmen, wie beispielsweise die Daimler AG.
Prof. Dr. rer. pol. Michael Reiher
hat einen Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie an der HfWU. Als langjähriger Spezialist in der Healthcare-IT-Branche ist er am Bodensee Campus der Experte für Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie im Gesundheitsmanagement.
Christina "Chrissie" Weiss
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis und dem LfK-Medienpreis für herausragende Interviews gibt die Moderatorin ihr Wissen über Rhetorik und Präsentation an unsere Studenten weiter. Neben
ihrer Karriere bei Radio Hamburg und Radio 7 steht die gelernte Nachrichtenredakteurin und -sprecherin seit 17 Jahren auf Bühnen und moderiert unter anderem Podiumsdiskussionen,
Firmenveranstaltungen für die Daimler AG und Interviewabende mit Günther Jauch oder Reiner Calmund.
Sabrina Finkbeiner
Der Name Finkbeiner ist unzertrennbar mit dem legendären Luxushotel Traube Tonbach verbunden. Entsprechend lehrt die Diplom Betriebswirtin am Bodensee Campus Management im Hotel- und Gastgewerbe. Die von ihr organisierten Exkursionen in die Traube Tonbach sind sicherlich einer der Höhepunkte für unsere Studierenden.
Philipp Rademann
Der gebürtige Kieler, der seit 2001 Rechtsanwalt ist, hat sein Jurastudium an der Universität Konstanz absolviert. Die aktuellen Themenschwerpunkte des Leiters der IHK-Geschäftsstelle Cuxhaven
sind Tourismuswirtschaft und Schifffahrt/Häfen. Philipp Rademann ist am Bodensee Campus Dozent für Reiserecht und Kreuzfahrtmanagement. Als ausgewiesener Experte für die Kreuzfahrtbranche ist er
in diesem Bereich auch als Autor für Fachmagazine tätig.
Dr. Tatjana Wolf
ist eine gefragte Fachanwältin für Medizinrecht und somit ausgewiesene Expertin für Rechtsfragen in der Gesundheitsbranche. Zudem ist sie Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht. Bereit seit 1997 ist Tatjana Wolf als selbständige Rechtsanwältin tätig. Zu ihren Schwerpunkten zählen auch Compliance für das mittelständische Unternehmen sowie Health Care Compliance.
Florian Ramsperger
Bereits seit 2006 ist Florian Ramsperger als Rechtsanwalt tätig, seit 2010 auch als Fachanwalt für Arbeitsrecht. Der erfahrene Anwalt, der im Jahr 2015 in seiner Heimatstadt Überlingen seine eigene Kanzlei "Ramsperger Rechtsanwälte" gründete, ist seit vielen Jahren nebenberuflich als Dozent tätig. Bei uns am Bodensee Campus macht er die Studierenden fit in den Bereichen Eventrecht, Arbeitsrecht und betrieblicher Datenschutz.
Prof. Dr. Gerhard Mauch
Der Volkswirt leitet als Dekan der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) gleich zwei Fakultäten. Als akademischer Berater und als Dozent unterstützt er den Bodensee Campus mit seiner langjährigen Erfahrung im Hochschulwesen. Unsere Studierenden hören bei ihm Vorlesungen in Mikro- und Makroökonomie.
Nadia Ben Amor
Die Gesundheitswissenschaftlerin ist Expertin für Gesundheitsförderung und Prävention mit Spezialisierung in den Bereichen psychische Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Sie unterstützt Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und bei der Realisierung wissenschaftlicher Erhebungen. Als Bewegungs- und Ernährungstherapeutin setzt sie sich insbesondere für gesündere Lebensweisen von Menschen mit extremen Über- oder Untergewicht ein.
Dr. med. Michael Tank
der Olympiaarzt der deutschen Beachvolleyball-Nationalmannschaft betreut viele international erfolgreiche Spitzensportler und bringt am Bodensee Campus seine umfangreichen und im Spitzensport bewährten Praxiserfahrungen mit alternativen Heil- und Diagnostikmethoden im Modul integrative Heilverfahren ein.
Dipl. Mathematiker (FH) Roland Geiger
Seit 1994 als freier Dozent im Bereich Bildung tätig. Seminarschwerpunkte sind die EDV, Mathematik, Statistik und mathematische/statistische Verfahren zur Qualitätssicherung bei verschiedenen Unternehmen und Hochschulen in Süddeutschland und der Schweiz. Journalist und Autor von verschieden Artikeln, Büchern und Studienbriefen. Konzeption des Mathematik-Online Portals der DHBW Stuttgart Campus Horb. Zuvor 8 Jahre in der Software-Systementwicklung für Bremsenprüfstände bei der Daimler AG.
Oliver Keim
Nach langjähriger Tätigkeit in der Unternehmensberatung unterstützt Oliver Keim mittlerweile mit seinem eigenen Consulting-Unternehmen
eine Vielzahl von sowohl etablierten als auch Startup-Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien. Darüber hinaus
verfolgt Oliver Keim das Ziel, so viele Startups wie möglich mit potentiellen Investoren zu verknüpfen und dadurch erfolgreiche Investments zu generieren.
Lisa Rüttiger
Lisa Rüttiger studierte Medienwirtschaft und war mehrere Jahre im Management und in der Lehre an einer privaten Hochschule, zuletzt als stellvertretende akademische Leiterin/Geschäftsführerin tätig. Heute leitet sie die Abteilung Personalentwicklung im Klinikum Mittelbaden und betreut Projekte der Unternehmensentwicklung. Sie lehrt an der Dualen Hochschule Karlsruhe Kommunikations- und Präsentationskompetenz und am Bodensee Campus das Modul Krankenhausmanagement. Mit Exkursionen in die Klinik und der Betreuung von Bachelorarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Klinikum bietet sie den Studierenden einen direkten Bezug zur Praxis.
Dr. Edgar Unger
Der Sportwissenschaftler ist Experte für Trainingslehre, Prävention und Gesundheitscoaching. Als Unternehmensberater betreut er Kunden aus der Gesundheits-, Wellness- und Fitnessbranche. Einen Namen hat sich Dr. Edgar Unger auch als Buchautor zu unterschiedlichen Themen aus der Welt der Fitness und Gesundheit gemacht.
Oliver Heintz
Der Sport- und Tourismusmanager und Europaökonom betreute verschiedene Nationalmannschaften und das deutsche Olympiateam 1996 in Atlanta. Er war als Geschäftsführer und Kur- und Tourismusdirektor in verschiedenen Bädern und Destinationen tätig. In Bern konzipierte und eröffnete er als Managing Director die exklusivste Freizeitanlage der Schweiz und in Basel die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz. Als Senior Project Manager Destination Operation war er für den Bereich Sport-Freizeit-Tourismus für eines der größten Tourismusprojekte Europas in Andermatt zuständig. Seit Sommer 2013 ist er als Geschäftsleiter Bäder und Freizeitanlagen in Freiburg tätig. Über 15 Jahren ist er als Dozent im Bereich Sport-, Wellness- und Tourismusmanagement/-marketing an verschiedenen Einrichtungen in Deutschland und Japan unterwegs.
Mary Ann Balbier
Die an der University of Cambridge ausgebildete Sprachlehrerin übernimmt bei uns die Module Business English 1 + 2. Die gebürtige Amerikanerin ist in England aufgewachsen, war später als Unternehmerin in Kalifornien aktiv und coacht heute die Führungskräfte zahlreicher namhafter Unternehmen in "Cultural Differences in international Business" sowie in ihrer Muttersprache English.
Marcus Moroff
ist Experte auf den Gebieten Umsetzung der Versammlungsstätten-Verordnung und Sicherheit. Für das Deutsche Rote Kreuz konzipierte und koordinierte er im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Rettungs- und Einsatzpläne für das Stuttgarter WM-Stadion und das Public-Viewing in der Innenstadt. Als Einsatzleiter war er während der gesamten Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für den reibungslosen Ablauf der medizinischen Betreuung beim Public Viewing und im Stadion verantwortlich Das Innenministerium beauftragte ihn nach der Fußball-Weltmeisterschaft als Mitglied einer siebenköpfigen Arbeitsgruppe mit der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für das Land Baden-Württemberg, um im Falle von Naturkatastrophen, besonderen Ereignissen oder Katastrophen wie der Loveparade in Duisburg gewappnet zu sein.
Carolin Ruß
Die Dozentin hat ihr Studium „Gesundheits- und Tourismusmanagement“ bei uns am Bodensee Campus abgeschlossen. Neben zahlreichen Praktika in der Luxushotellerie sowie der Arbeit während ihres Studiums bei Holiday Check, galt ihre Begeisterung stets dem Luftverkehr. Und genau deswegen hat sich Carolin Ruß im Anschluss an ihr Studium dazu entschieden, bei der zur Lufthansa-Group gehörenden Airline SunExpress im Revenue Management tätig zu werden. Hier ist sie für die Auslastung der Flüge sowie der Umsatzsteuerung zuständig.
Markus Dufner
Im Jahr 2000 machte er seine Leidenschaft zum Beruf und gründete die MCD Sportmarketing GmbH mit heutigem Sitz in Überlingen. Als regionale Sportmarketing- und Eventagentur ist er Veranstalter zahlreicher Sport-Highlights am Bodensee, wie dem ITF-Tennisweltranglistenturnier "Überlingen Open", der baden-württembergischen Beachvolleyballmeisterschaft "Sparkasse Bodensee Beach Days" und anderen Veranstaltungen. Zudem organisiert die Agentur von Markus Dufner Musikfestivals und weitere spannende Kulturevents. Am Bodensee Campus hält er Vorlesungen, Impulsvorträge und begleitet unsere Studierenden bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten.
Alexander Seiz
In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer in der Tourismusberatung bei Kohl & Partner hat er zahlreiche Tourismuskonzeptionen, Marketing-Studien, touristische Leitbilder und Markenprozesse für namhafte Destinationen entwickelt. Mit seiner Ausbildung zum Qualitäts-Coach und Qualitäts-Trainer hat er jahrelange Erfahrung mit Seminaren und Mitarbeiterschulungen im Qualitätsmanagement. Gleichzeitig ist der Betriebswirt zertifizierter Qualitäts-Auditor und TQM-Assessor (EQA) und betreibt damit erfolgreich sein zweites Standbein in der Qualitätsberatung.
Dr. Maren Müller
Die ehemalige Tennis-Leistungssportlerin studierte Wirtschaftswissenschaften in den USA und in Italien. Bereits während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen bei einer Investment Bank in New York und Los Angeles. Nach ihrem Master-Abschluss arbeitete sie als Wirtschaftsberaterin für Prof. Dr. Lothar Späth, war für die von ihm und ihr gegründete Start Up-Beteiligungsgesellschaft als Geschäftsführerin verantwortlich und hat mit zahlreichen erfolgreichen Unternehmern zusammengearbeitet. Seit 2010 arbeitet sie intensiv mit weltweit erfolgreichen Spitzensportlern und Spitzentrainern zusammen, um deren Wissen rund um das Thema Erfolg auf Wirtschaftsunternehmen zu übertragen. Sie selbst hat dazu die AthletenWerk GmbH gegründet.
Diplom-Kauffrau Gabriele Reich
war viele Jahre Betriebsprüferin beim Finanzamt in Wien. Ausgestattet mit diesem Know-how hat sie dann als Unternehmerin ein Lernstudio in Konstanz aufgebaut. Seit 2013 ist sie nun Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaftslehre u.a. mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung, Kosten und Leistungsrechnung, Investitionen und Finanzierung sowie Steuerrecht an verschiedenen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Carina Miorin
lebte von 2007 bis 2014 in Indien, wo sie traditionelle indische Medizin studierte. Als erste und einzige "Ausländerin" erhielt sie den Abschluss des "Bachelor of Ayurvedic Medicine and Surgery" (B.A.M.S.) von der Kerala University, Trivandrum. Sie ist außerdem Yogalehrerin (RYT) und amtlich geprüfte Heilpraktikerin. Zuletzt leitete sie die Naturheilpraxis Midgard Kalorie, ehe sie sich 2017 im Allgäu selbständig machte. Am Bodensee Campus vermittelt sie unseren Studierenden im Modul integrative Heilverfahren Einblicke in die ayurvedische Gesundheitslehre.
Prof. Dr. jur. Stefanie Wienand
Die renommierte Juristin ist ausgewiesene Spezialistin für Medizinrecht. Bereits seit vielen Jahren hat die Professorin Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. In Zürich promovierte sie berufsbegleitend. Das Thema: „Die Patientenverfügung (im engeren Sinne) im schweizerischen, deutschen und französischen Recht“. Zusätzlich absolvierte sie den Doktoratsstudiengang „Biomedical Ethics and Law/Law Track“.
Prof. Dr. Peter Spettenhuber
studierte Finanz- und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Ludwigsburg und der Fernuniversität Hagen. Berufsexamina als Steuerberater (1996) und Wirtschaftsprüfer (1998). Im Rahmen seiner Professur an der Allensbach Hochschule Konstanz betreut er Module zur Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung und Finanzwirtschaft. Beim Steuerrechtsinstitut KNOLL ist er tätig bei der Aus- und Weiterbildung der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Steuerfachwirte. Er berät bei Unternehmenskäufen, der Gestaltung von Unternehmensstrukturen und Privatvermögen sowie der Nachfolge bei Unternehmensvermögen und Privatvermögen. Dabei hat er mehrfach Beiratsmandate und Treuhandaufgaben (Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung) übernommen.
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Gesundheits- und Tourismusmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Outdoor- und Tourismusmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Wirtschaftspsychologie
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Fitness- und Healthmanagement
Dienstag, 29. August, Beginn 17 Uhr
Luxury Hotel Management
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Digitales Gesundheitsmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
International Tourism Management (MBA)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Internationales Sportmarketing (MBA)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!