Sie werden kontinuierlich mehr, die Alpinisten, Slackliner, Kletterfans, Trailrunner und sonstigen Draußen-Sportler. Outdoor-Sport boomt und gilt als Gegenmodell zum eng getakteten Alltag. Es sind die Abenteuer nach Feierabend, das Naturerlebnis mit der Familie, die Aktivurlaube oder auch die Teamevents, die schwer angesagt sind.
Und genau deshalb werden Menschen gebraucht, die sowohl Outdoor- als auch Managementkompetenzen haben. Die ihrer Berufung folgen und mit sicherem Gespür und Know-how Anbieter und Kunden zusammenbringen. Die zum einen die Sprache der Generation Outdoor sprechen und die Besonderheiten der Branche kennen, zum anderen mit Topmanagern auf Augenhöhe kommunizieren.
Der Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement ist für alle, die ein duales Studium absolvieren möchten, die Gelegenheit, erstklassige Lehrqualität mit maximalem Praxisbezug zu verbinden. Und alle, die schon längst in der trendigen Wachstumsbranche arbeiten und nun in Richtung Managementebene durchstarten wollen, sind hier ebenfalls genau richtig. Wer über das Know-how der Outdoorbranche, echte Tourismuskompetenz und das strukturierte Denken der Betriebswirtschaft verfügt, dem stehen viele berufliche Perspektiven offen.
Übrigens, wer dieses Studium abschließt, hat auch gleich folgende Zertifikate in der Tasche: Sicherheitsmanager für Wald- und Hochseilgarten, Wildwasser-Raft-Guide sowie Erlebnispädagoge.
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Montag, 12. Juni, Beginn 16:00 Uhr
Wirtschaftspsychologie
Montag, 12. Juni, Beginn 18:00 Uhr
Luxury Hotel Management
Mittwoch, 14. Juni, Beginn 16 Uhr
Digitales Gesundheitsmanagement
Mittwoch, 14. Juni, Beginn 18 Uhr
Gesundheits- und Tourismusmanagement
Mittwoch, , 21. Juni, Beginn 16:00 Uhr
Outdoor- und Tourismusmanagement
Mittwoch 21. Juni, Beginn 18:00 Uhr
International Tourism Management (MBA)
Mittwoch, 28. Juni, Beginn 17:00 Uhr
Internationales Sportmarketing (MBA)
Donnerstag, 28. Juni, 18:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni, Beginn 17:00 Uhr