Besucher in andere Welten zu entführen, das gehört im Europa Park Rust zu der ganz normalen täglichen Arbeit. Was hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark abgeht, das haben sich unsere angehenden Tourismusmanager aus dem fünften Semester vor Ort angeschaut. Mit Dozent Oliver Heintz waren unsere BoCaler heute im Modul "Resortmanagement" dort, wo nicht nur die Achterbahnfahrt zum Nervenkitzel wird ...
360 Millionen Euro wurden in die Ferienanlage Center Parcs Allgäu investiert. Vor rund einem Jahr wurde das Urlaubsresort eröffnet und seitdem wurden hier 1,3 Millionen Übernachtungen gezählt. Woher wir das wissen? Unsere angehenden Tourismusmanager aus dem dritten Semester sind gerade dort, um hinter die Kulissen des Unternehmens zu schauen. Es ist spannend!!! Und wir sind happy über diese Möglichkeit - vielen lieben Dank an die Verantwortlichen!
Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Neuen heute mit uns ins Wintersemester gestartet ist. Am Freitag dürfen wir dann noch die Erstsemester der dualen Studiengänge begrüßen, dann sind wir komplett. Hach, richtig schön, dass die vorlesungsfreie Zeit vorbei ist und hier wieder gelernt, gelacht und geschaukelt wird ...
Es ist soweit: Wir haben alle Genehmigungen und können ab Oktober mit unserem neuen Master-Studiengang "International Tourism Management" loslegen. Wer sich für diesen berufsbegleitenden Studiengang entscheidet, der hört Vorlesungen bei uns am Campus in Konstanz und in Palma de Mallorca. Beides so echte Lieblingsstädte. Und beide perfekt für das Thema "Tourismus". Übrigens: Ja, Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Die Oberwaid in St. Gallen: Luxus-Hotellerie und moderne Privatklinik. Sowohl unsere Touristiker als auch unsere angehenden Wirtschaftspsychologen haben hier interessante Einblicke bekommen. Es ging um Burnout-Prävention und den Blick hinter die Kulissen des modernen Kurhotels. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft, die interessanten Einblicke und die informativen Gespräche.
Vorlesung ganz praktisch: Unsere angehenden Gesundheit- und Tourismusmanager hatten heute das Modul „Stressmanagement“ auf dem Vorlesungsplan. Dozent und Coach Robby Lange sorgte dabei für aktive Entspannungsphasen im Kanu. Der Mentaltrainer betreut auch Rennkanuten und Olympiateilnehmer. Mit Erfolg!
Zehn Millionen Passagiere im Jahr, 400 Starts und Landungen jeden Tag: Das sind die Zahlen der Reisenden, die am Stuttgarter Flughafen abheben. Dafür muss hinter den Kulissen alles reibungslos laufen. Unsere Studierenden aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement haben sich bei einer Führung über den Stuttgarter Flughafen heute Terminals, Sicherheitskontrolle, Flugzeugabfertigung, Gepäckverteilung und anderes mehr angeschaut und interessante Fakten erfahren.
Heute ist Tourismustag auf der Urlaubs-Messe CMT. Und zwei Gruppen unserer angehenden Tourismusmanager sind bei dem größten Tourismuskongress im Land dabei! Natürlich bleibt auch noch Zeit, um über die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus zu schlendern: Reiseziele entdecken, neue Trends aufstöbern und Kontakte knüpfen. Apropos Kontakte: Wir haben auch schon zwei ehemalige BoCalerinnen hier bei der Arbeit getroffen. Melanie Lang arbeitet im Qualitätsmanagement beim Heilbäderverband und Loredana Fiore ist Marketingmanagerin bei der Pfänder Bahn. Schön, die beiden zu sehen!!!
Der neue Ferienpark von Center Parcs im Allgäu ist eröffnet. Unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager aus dem 3. Semester haben sich das 350 Millionen Euro-Projekt ganz genau angeschaut. Das Ferienparadies der Superlative bietet 1.000 Ferienhäuser, ein tropisches Badeparadies, Spielewelten und Freiluftaktivitäten. Unsere BoCaler wurden von Direktor Christoph Muth empfangen, der dann auch viel über das Marketing und interessante Aspekte erzählt hat.
Wenn das Personal am Empfang Frack trägt, die Teppiche in der Lobby zentimeterdick sind und Starts wie George Clooney hier nächtigen, dann ist die Rede von Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Unsere Tourismus-Studierenden waren in dem Luxushotel, um sich bei einer Führung durch das Grand Hotel ein eigenes Bild zu machen. Und mehr über die Werte, die Marketingstrategie und anderes zu erfahren.
Nein, wir waren nicht im Urlaub. Aber: Unsere angehenden Tourismusmanager haben sich auf einem Bauernhof im Schwarzwald, der hauptsächlich von der Vermietung von Ferienwohnungen lebt, ganz genau umgesehen. Und von Constanze Bröhmer, Geschäftsführerin von "Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg e.V." jede Menge über die Vermarktung des Landurlaubes erfahren.
Der Golf & Country Club Schloss Langenstein zählt zu den Leading Golf Courses of Germany. Ein paar unserer Studierenden haben hier Einblicke bekommen, wie ein Golfresort erfolgreich gemanagt wird, wie Golftourismus funktioniert und was die Trends im Golfsport sind. Und dann durften sich unsere BoCaler auch noch selbst davon überzeugen, dass der Schlagabtausch echt Spaß macht!
Unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager waren als Gäste auf dem Bädertag des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg. Und weil der in Baden-Baden stattgefunden hat, haben sie natürlich auch die Gelegenheit genutzt, um bei einer Stadtführung mehr über die Stadt mit dem Slogan "the good-good life" zu erfahren.
Erst ein Schrei, dann ein dumpfer Knall: Beides war zwei Tage lang aus dem Vorlesungsraum drei immer wieder zu hören. Hier nämlich hat ein Selbstverteidigungskurs stattgefunden. Professor Michael Reiher, der normalerweise mit den Fächern „Gesundheits- und Sozialpolitik“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im Vorlesungsplan steht, hat unseren Studentinnen gezeigt, wie eine abwehrende Körperhaltung aussieht, wie man eine „Fass mich bloß nicht an“-Ausstrahlung bekommt. Von dem erfahrenen Kampfsportler haben die Teilnehmerinnen des Kurses, den Professor Reiher in seiner Freizeit kostenlos angeboten hat, gelernt, sich vor Angriffen im Alltag zu schützen. Wir finden dieses Engagement einfach nur super und bedanken uns ganz herzlich!
Und Action! Heute morgen war er noch hier, in wenigen Minuten moderiert er eine Filmpremiere in Innsbruck: Johannes Koeck, Leiter der Cine Tirol Film Commission. Es war ebenso spannend wie unterhaltsam was der Experte in Sachen Film- und Drehorttourismus zu erzählen hatte. Berufliche Einsätze zwischen Filmpremieren und den Filmfestspielen von Berlin, Cannes und Venedig gehören zu seiner Arbeit. Gemeinsam mit seinem Team ist Johannes Koeck die erste Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Werbe- und Dokumentarfilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Seine Erzählungen sind großes Kino, denn er ist dabei, wenn Tirol zu den Schauplätzen von James Bond-Abenteuern wird, wenn der Bergdoktor als Hausarzt in Ellmau nicht nur die medizinische Therapie, sondern auch die emotionalen Hintergründe im Blick hat. Die Film Commission Tirols ist dafür zuständig, dass Tirol ein angesagter "Shooting-Platz" bleibt. Unseren Studierenden zeigte Johannes Koeck die Bedeutung von Film- und TV-Produktionen für den Tourismus auf. Wir sind super glücklich, dass dieser Experte immer wieder bei uns am Campus vorbeikommt: Vielen, vielen Dank und liebe Grüße nach Tirol!
Et voilá: Das sind sie, unsere BoCa-Semestersprecher (leider sind nicht alle auf dem Bild). Wir finden, diese engagierten BoCaler müssen dringend einmal gezeigt werden. Für uns auch eine gute Gelegenheit, ein ganz dickes Dankeschön loszuwerden - für den Einsatz, den Austausch und das gute Miteinander!
Yippie! Ein paar unserer angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager können jubeln - sie sind seit heute zertifizierte Qualitäts-Trainer der Initiative Servicequalität Deutschland. Und wissen nun ganz genau, wie man maßgeschneidert, zukunftsorientiert und erfolgsversprechend an die Arbeit geht und für jedes Problem eine Lösung findet. Glückwunsch und Daumen hoch dafür! Übrigens: Der Zertifikatskurs bei Dozentin Melanie Vöhringer ist fester Bestandteil des Studiums am Bodensee Campus.
Auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell erholen sich Prominente, Politiker, Piloten, Polizisten und viele andere von Alltagsstress und Leistungsdruck. Die Mettnau zählt zu den bedeutendsten Zentren für Bewegungstherapie in Deutschland. Einige unserer angehenden Gesundheits- und Tourismusmanagerinnen durften die Einrichtung, die direkt am Wasser liegt, nun kennen lernen. Und sie wurden vom Geschäftsführer und Kurdirektor, Eckhard Scholz, persönlich empfangen. Der Chef der Mettnau erläuterte die Philosophie der Einrichtung, in der das Motto lautet: "Heilung durch Bewegung". Es war beeindruckend und wir sagen: Vielen Dank für die Möglichkeit hinter die Kulissen dieses renommierten Betriebes schauen zu dürfen!!!
Es ist schon der dritte Tag in Folge, an dem für unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager das Thema "integrative Heilverfahren" auf dem Vorlesungsplan steht. Dr. Michael Tank erklärt, wie man universitäre Medizin und komplementärmedizinische Verfahren kombiniert. Und das Unterrichtskonzept des Olympiaarztes - mit einer Praxis für ganzheitliche Medizin in Hamburg - ist praxisorientiert. Häufige Nebenwirkung der Vorlesung: Wissenstransfer und Begeisterung! Übrigens: Sein neuestes Buch mit dem Titel "Reizdarm adé - nichts tut mehr weh!" hat er auch mitgebracht ...
Wir waren heute zu Gast in der namhaften Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen. Dort haben sich ganz viele nette Menschen so richtig Zeit für uns genommen! Es war spannend etwas über die Philosophie des Familienunternehmens zu erfahren. Und über die medizinische Abteilung, über Functional Training oder gesunde Ernährung ... Wir sagen vielen, vielen Dank für die tollen Einblicke und den herzlichen Empfang! Und schicken noch mal ganz liebe Grüße und ein dickes Dankeschön an Anna Lena Stocker!!!
Typisch Schwarzwald: Die Kuckucksuhr, der Bollenhut und die Schwarzwälder Kirschtorte. Typisch Hochschwarzwald: Innovationen, die mit dem Deutschen Tourismuspreis belohnt werden. Und weil die Hochschwarzwald Tourismus GmbH immer wieder mit außergewöhnlichen Angeboten und neuen Ideen punktet, waren wir heute mit ein paar unserer angehenden Tourismusmanager in der Geschäftsstelle des Zusammenschlusses von 15 Orten. Volker Haselbacher, stellvertretender Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, hat uns Einblicke in die Arbeit der innovativen Tourismusorganisation gegeben. Das war spannend. Und aufschlussreich. Der Weg nach Hinterzarten hat sich gelohnt und gezeigt, es macht Spaß, von den Besten der Besten zu lernen. Vielen Dank!
2.129 Austeller aus 100 Ländern präsentieren auf der Reisemesse CMT in Stuttgart momentan ihre Angebote. Und heute fand auf der Messe, auf der sich Besucher an sonnige Orte träumen und das nächste Urlaubsziel aussuchen können, der größte Tourismuskongress im Land statt: Der Tourismustag Baden-Württemberg. Zwischen all den Leistungsanbietern und Akteuren aus der Tourismusbranche tummelten sich auch unsere Gesundheits- und Tourismusmanagement-Studenten. Sie haben sich angehört, was „der Gast von Morgen“ erwartet, mit Experten gesprochen, sich die Messeangebote vom Palmenstrand in Panama bis hin zum Wohnmobilurlaub ganz genau angeschaut. Und gute Urlaubstipps gesammelt ...
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, 17:30 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 17:30 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!