Die Dozenten des Bodensee Campus werden nach strengsten Kriterien ausgewählt. Sie sind entweder Spitzenkräfte aus der akademischen Lehre oder erfolgreiche Führungskräfte aus der Sport- und Eventbranche.
Prof. Dr. André Bühler
ist einer der führenden Sportökonomen in Deutschland und Herausgeber der wichtigsten Fachbücher im Bereich Sportmanagement und Sportmarketing. Als Mitinhaber des Deutschen Instituts für Sportmarketing berät er die großen Sportverbände auf der einen Seite und Unternehmen und Konzerne im Bereich Sportsponsoring auf der anderen Seite.
Prof. h.c. Wilfried Lemke Senator a.D.
Willi Lemke ist im Fußballmanagement eine Legende. Zusammen mit Otto Rehagel war er über Jahrzehnte für die Erfolge von Werder Bremen verantwortlich. Nach seiner Karriere als Fußballmanager wurde er zunächst Wissenschafts- und danach Innen- und Sport-Senator von Bremen. Und für die Vereinten Nationen war er viele Jahre Sonderberater des Generalsekretärs für Sport.
Diplom-Volkswirt Michael Steinbach,
Geschäftsführer des Bodensee Campus
Michael Steinbach, Olympiasieger 1992 im Rudern, ist seit 1996 in der Sport-, Event- und Tourismusbranche aktiv. Er war für Sport- und Fitnesszentren genauso verantwortlich, wie für die Organisation großer Events. Heute ist er gefragter Berater und Referent in der Sport-, Freizeit- und Tourismusbranche.
Prof. Dr. Jörg S. Heinzelmann
hat seit 2002 einen Lehrstuhl für BWL an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen. Zudem lehrt er an der Steinbeis-Hochschule Berlin und ist seit über 20 Jahren als Berater und Coach tätig. Zu seinen Kunden gehören kleine Unternehmen ebenso wie internationale Großunternehmen, wie beispielsweise die Daimler AG.
Prof. Dr. Horst Blumenstock
Studiendekan für Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU und akademischer Leiter des Bodensee Campus. Prof. Dr. Blumenstock war viele Jahre Leiter der Personal Gruppe in der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH. Seit 2002 ist der Spezialist für Unternehmensführung Professor an der HfWU und seit 2007 Studiendekan. Im Jahr 2010 wurde Prof. Dr. Blumenstock in den Hochschulrat berufen.
Christina "Chrissie" Weiss
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis und dem LfK-Medienpreis für herausragende Interviews gibt die Moderatorin ihr Wissen über Rhetorik und Präsentation an unsere Studenten weiter. Neben ihrer Karriere bei Radio Hamburg und Radio 7 steht die gelernte Nachrichtenredakteurin und -sprecherin seit 17 Jahren auf Bühnen und moderiert unter anderem Podiumsdiskussionen, Firmenveranstaltungen für die Daimler AG und Interviewabende mit Günther Jauch oder Reiner Calmund.
Markus Baur
Der ehemalige Handballprofi kann neben dem Weltmeistertitel im Jahr 2007 auf viele weitere große sportliche Erfolge schauen – auch als Coach der deutschen Junioren-Nationalmannschaft. Als Kommentator und Experte lässt der zweifache Handballer des Jahres die Zuschauer von Weltmeister- und Europameisterschaften bei TV-Übertragungen von seinem Know-how profitieren. Des Weiteren vereint der Business-Coach die Themen Sport und Gesundheit, in dem er Sportkonzepte für Privatkliniken (Psychiatrien) entwickelt. Unseren Studierenden zeigt Markus Baur, wie Sportökonomie in der Praxis funktioniert.
Christian Wassmer
Der ehemalige IOC Abteilungsleiter Wintersport begleitet heute internationale Sportverbände auf dem Weg zur IOC Anerkennung. Der studierte Sportjournalist und Gründer von „betheone“ ist unser Experte für internationalen Sport, die olympische Bewegung und das amerikanische Sportsystem.
Natalie Kögel
Ihr Bachelorstudium „Sport- und Eventmanagement“ hat die gelernte Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen bei uns am Bodensee Campus absolviert und dann in Rekordgeschwindigkeit auch noch einen Master im Sportmanagement abgelegt. Aktuell arbeitet die Expertin für Digitalisierung im Sport beim Tennisverband Niedersachsen-Bremen und ist auch hier zuständig für Digitale Medien und Verbandsprojekte. Unseren Studierenden vermittelt die passionierte Handballerin sehr praxisnah, wie die Neuen Medien im Sport funktionieren.
Sylvia Schenk
Die Rechtsanwältin ist spezialisiert auf Compliance, Menschenrechte und Sportrecht. Sie ist Richterin am Court of Arbitration for Sport (CAS) in Lausanne und leitet bei Transparency International Deutschland e.V. seit 2014 ehrenamtlich die Arbeitsgruppe Sport. Sie gehört dem Beirat für Integrität und Unternehmensverantwortung der Daimler AG, dem INTERPOL Standing Committee on Ethical Matters und dem Beirat für Menschenrechte der FIFA an.
Christian Siegel
Christian Siegel ist Ressortleiter „Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit “ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategie- und Grundsatzfragen der Sportentwicklung, Sportstätten, Stadt- und Freiraumentwicklung, Sport und Umwelt sowie Kommunalpolitik und Sport. Siegel ist Mitglied in zahlreichen Fachgremien, unter anderem der kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene sowie der Sportministerkonferenz. Zudem gehört er mehreren Preis- und Vergabejurys an. Er ist Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen zu den Studienschwerpunkten Sport und Gesellschaft, Sportmanagement und -politik. Zu Themen der Sport- und Stadtentwicklung hat er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt.
Professor Christof Seeger
Der Spezialist für Medien- und Kommunikationsthemen beschäftigt sich beruflich mit Fragen aus der Medienwelt, insbesondere der Digitalisierung. Christof Seeger, der viele Jahre Verlagsleiter und Geschäftsführer eines mittelständischen Zeitungsverlages war und 2004 eine Unternehmensberatung gründete, hat schon viele Projekte in Unternehmen begleitet. Zu seinen Forschungsgebieten im Hochschulwesen gehört unter anderem die empirische Medien- und Kommunikationsforschung.
Dr. Maren Müller
Die ehemalige Tennis-Leistungssportlerin studierte Wirtschaftswissenschaften in den USA und in Italien. Bereits während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen bei einer Investment Bank in New York und Los Angeles. Nach ihrem Master-Abschluss arbeitete sie als Wirtschaftsberaterin für Prof. Dr. Lothar Späth, war für die von ihm und ihr gegründete Start Up-Beteiligungsgesellschaft als Geschäftsführerin verantwortlich und hat mit zahlreichen erfolgreichen Unternehmern zusammengearbeitet. Seit 2010 arbeitet sie intensiv mit weltweit erfolgreichen Spitzensportlern und Spitzentrainern zusammen, um deren Wissen rund um das Thema Erfolg auf Wirtschaftsunternehmen zu übertragen. Sie selbst hat dazu die AthletenWerk GmbH gegründet.
Markus Dufner
Im Jahr 2000 machte er seine Leidenschaft zum Beruf und gründete die MCD Sportmarketing GmbH mit Sitz in Überlingen. Als regionale Sportmarketing- und Eventagentur ist er Veranstalter zahlreicher Sport-Highlights am Bodensee, wie dem ITF-Tennisweltranglistenturnier "Überlingen Open", der baden-württembergischen Beachvolleyballmeisterschaft "Sparkasse Bodensee Beach Days" und anderen Veranstaltungen. Zudem organisiert die Agentur von Markus Dufner Musikfestivals und weitere spannende Kulturevents. Am Bodensee Campus hält er Vorlesungen, Impulsvorträge und begleitet unsere Studierenden bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten.
Florian Ramsperger
Bereits seit 2006 ist Florian Ramsperger als Rechtsanwalt tätig, seit 2010 auch als Fachanwalt für Arbeitsrecht. Der erfahrene Anwalt, der im Jahr 2015 in seiner Heimatstadt Überlingen seine eigene Kanzlei "Ramsperger Rechtsanwälte" gründete, ist seit vielen Jahren nebenberuflich als Dozent tätig. Bei uns am Bodensee Campus macht er die Studierenden fit in den Bereichen Eventrecht, Reiserecht und betrieblicher Datenschutz.
Oliver Keim
Nach langjähriger Tätigkeit in der Unternehmensberatung unterstützt Oliver Keim mittlerweile mit seinem eigenen Consulting-Unternehmen
eine Vielzahl von sowohl etablierten als auch Startup-Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien. Darüber hinaus
verfolgt Oliver Keim das Ziel, so viele Startups wie möglich mit potentiellen Investoren zu verknüpfen und dadurch erfolgreiche Investments zu generieren.
Dr. Edgar Unger
Der Sportwissenschaftler ist Experte für Trainingslehre, Prävention und Gesundheitscoaching. Als Unternehmensberater betreut er Kunden aus der Gesundheits-, Wellness- und Fitnessbranche. Einen Namen hat sich Dr. Edgar Unger auch als Buchautor zu unterschiedlichen Themen aus der Welt der Fitness und Gesundheit gemacht.
Marcus Moroff
ist Experte auf den Gebieten Umsetzung der Versammlungsstätten-Verordnung und Sicherheit. Für das Deutsche Rote Kreuz konzipierte und koordinierte er im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Rettungs- und Einsatzpläne für das Stuttgarter WM-Stadion und das Public-Viewing in der Innenstadt. Als Einsatzleiter war er während der gesamten Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für den reibungslosen Ablauf der medizinischen Betreuung beim Public Viewing und im Stadion verantwortlich Das Innenministerium beauftragte ihn nach der Fußball-Weltmeisterschaft als Mitglied einer siebenköpfigen Arbeitsgruppe mit der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für das Land Baden-Württemberg, um im Falle von Naturkatastrophen, besonderen Ereignissen oder Katastrophen wie der Loveparade in Duisburg gewappnet zu sein.
Oliver Heintz
Der Sport- und Tourismusmanager und Europaökonom betreute verschiedene Nationalmannschaften und das deutsche Olympiateam 1996 in Atlanta. Er war als Geschäftsführer und Kur- und Tourismusdirektor in verschiedenen Bädern und Destinationen tätig. In Bern konzipierte und eröffnete er als Managing Director die exklusivste Freizeitanlage der Schweiz und in Basel die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz. Als Senior Project Manager Destination Operation war er für den Bereich Sport-Freizeit-Tourismus für eines der größten Tourismusprojekte Europas in Andermatt zuständig. Seit Sommer 2013 ist er als Geschäftsleiter Bäder und Freizeitanlagen in Freiburg tätig. Über 15 Jahren ist er als Dozent im Bereich Sport-, Wellness- und Tourismusmanagement/-marketing an verschiedenen Einrichtungen in Deutschland und Japan unterwegs.
Diplom-Kauffrau Gabriele Reich
war viele Jahre Betriebsprüferin beim Finanzamt in Wien. Ausgestattet mit diesem Know-how hat sie dann als Unternehmerin ein Lernstudio in Konstanz aufgebaut. Seit 2013 ist sie nun Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaftslehre unter anderem mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung, Kosten und Leistungsrechnung, Investitionen und Finanzierung sowie Steuerrecht an verschiedenen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Dipl. Mathematiker (FH) Roland Geiger
Seit 1994 als freier Dozent im Bereich Bildung tätig. Seminarschwerpunkte sind die EDV, Mathematik, Statistik und mathematische/statistische Verfahren zur Qualitätssicherung bei verschiedenen Unternehmen und Hochschulen in Süddeutschland und der Schweiz. Journalist und Autor von verschieden Artikeln, Büchern und Studienbriefen. Konzeption des Mathematik-Online Portals der DHBW Stuttgart Campus Horb. Zuvor 8 Jahre in der Software-Systementwicklung für Bremsenprüfstände bei der Daimler AG.
Manuel Madunic
Der langjährige Geschäftsführer von KIM SportsManagement doziert an einigen Hochschulen in Deutschland, Österreich und Spanien. Außerdem bildet er Marketing-Manager und Geschäftsführer von Sportvereinen und Unternehmen aus (unter anderem im Auftrag der deutschen Volleyball-Bundesliga). Der gebürtige Münchner ist ein begeisterter Wintersportler, bereist gerne die Welt und liebt es andere Kulturen kennen zu lernen.
Matthias Ilg
Seine Erfahrungen als Funktionär im Sport sowie als Geschäftsführer von KIMSportsManagement gibt der Münchner im Rahmen von Lehraufträgen und Vorträgen an die zukünftige Generation von Sport-Managern und Young Professionals weiter. Brand Marketing und Emotionalisieren von Marken im Sport gehören ebenso zu seinen Schwerpunkten wie Strategie-Entwicklungen zur Aktivierung kundenrelevanter Anspruchsgruppen.
RA Dr. Tatjana Wolf
ist eine gefragte Fachanwältin für Medizinrecht und somit ausgewiesene Expertin für Rechtsfragen in der Gesundheitsbranche. Zudem ist sie Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht. Bereit seit 1997 ist Tatjana Wolf als selbständige Rechtsanwältin tätig. Zu ihren Schwerpunkten zählen auch Compliance für das mittelständische Unternehmen sowie Health Care Compliance.
Prof. Dr. Peter Spettenhuber
studierte Finanz- und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Ludwigsburg und der Fernuniversität Hagen. Berufsexamina als Steuerberater (1996) und Wirtschaftsprüfer (1998). Im Rahmen seiner Professur an der Allensbach Hochschule Konstanz betreut er Module zur Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung und Finanzwirtschaft. Beim Steuerrechtsinstitut KNOLL ist er tätig bei der Aus- und Weiterbildung der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Steuerfachwirte. Er berät bei Unternehmenskäufen, der Gestaltung von Unternehmensstrukturen und Privatvermögen sowie der Nachfolge bei Unternehmensvermögen und Privatvermögen. Dabei hat er mehrfach Beiratsmandate und Treuhandaufgaben (Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung) übernommen.
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Gesundheits- und Tourismusmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Outdoor- und Tourismusmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Wirtschaftspsychologie
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Fitness- und Healthmanagement
Dienstag, 29. August, Beginn 17 Uhr
Luxury Hotel Management
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Digitales Gesundheitsmanagement
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
International Tourism Management (MBA)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!
Internationales Sportmarketing (MBA)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!