Sie sind da, unsere Erstsemester - herzlich willkommen bei uns am Bodensee Campus! Drei Tage lang steht nun erst einmal das Kennenlernen auf dem Programm. Sich gegenseitig und bei einer Stadtralley auch gleich das neue Zuhause. Wir freuen uns, dass die BoCa-Family wieder ein bisschen größer geworden ist und wünschen allen Neuen ein ganz wunderbares Studentenleben!
Sie ist Tennisprofi und Psychologin, unschlagbar sympathisch und war heute via Bildschirm bei uns am Campus: Laura Siegemund. Aktuell trainiert die erfolgreiche Sportlerin in Florida. Sie hat uns von ihrem spannenden Leben erzählt, jede Menge Fragen beantwortet und ganz viel Insiderwissen geteilt. Vielen herzlichen Dank, liebe Laura!
Wenn unsere angehenden Wirtschaftspsychologen ganz bunt und kreativ arbeiten, mit jeder Menge Papier, Knete und Moosgummi hantieren, dann steht das Modul "Change Management" auf dem Vorlesungsplan. Und hier gilt es Prozesse zu optimieren, Strategien zu entwickeln, Kulturen zu verändern ...
Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Neuen heute mit uns ins Wintersemester gestartet ist. Am Freitag dürfen wir dann noch die Erstsemester der dualen Studiengänge begrüßen, dann sind wir komplett. Hach, richtig schön, dass die vorlesungsfreie Zeit vorbei ist und hier wieder gelernt, gelacht und geschaukelt wird ...
Die Oberwaid in St. Gallen: Luxus-Hotellerie und moderne Privatklinik. Sowohl unsere Touristiker als auch unsere angehenden Wirtschaftspsychologen haben hier interessante Einblicke bekommen. Es ging um Burnout-Prävention und den Blick hinter die Kulissen des modernen Kurhotels. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft, die interessanten Einblicke und die informativen Gespräche.
Deutschlands größte Privatbrauerei Krombacher wächst gegen den Branchentrend. Die Einnahmen im vergangenen Jahr: Rund 850 Millionen Euro. Dies und noch ganz viel mehr haben unsere Studierenden heute von Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing, erfahren. Der Marketingprofi hat uns viele Einblicke in das Unternehmen, dessen Engagement in Sachen Natur- und Klimaschutz sowie vieles mehr gegeben. Wir bedanken uns für die hochinteressanten Einblicke, das Beantworten vieler Fragen und diese tolle Möglichkeit, mit einem Profi zu diskutieren. Danke Wolfgang Schötz!!!
Die richtige Kommunikation und eine angemessene Körpersprache sind im Berufsleben wichtig. Doch wie lernt man das? Beispielsweise mit Pferden! Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen hatten nun so etwas ähnliches wie Vorlesung auf dem Reitplatz. In dem Seminar von Rebecca Paul haben unsere Studierenden gelernt, dass Pferde unmittelbar und ehrlich ein Feedback geben. Und sie haben gemerkt: Pferde folgen dem, der weiß, wohin er will ...
Erst ein Schrei, dann ein dumpfer Knall: Beides war zwei Tage lang aus dem Vorlesungsraum drei immer wieder zu hören. Hier nämlich hat ein Selbstverteidigungskurs stattgefunden. Professor Michael Reiher, der normalerweise mit den Fächern „Gesundheits- und Sozialpolitik“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im Vorlesungsplan steht, hat unseren Studentinnen gezeigt, wie eine abwehrende Körperhaltung aussieht, wie man eine „Fass mich bloß nicht an“-Ausstrahlung bekommt. Von dem erfahrenen Kampfsportler haben die Teilnehmerinnen des Kurses, den Professor Reiher in seiner Freizeit kostenlos angeboten hat, gelernt, sich vor Angriffen im Alltag zu schützen. Wir finden dieses Engagement einfach nur super und bedanken uns ganz herzlich!
Unsere Wirtschaftspsychologie-Studenten haben sich gestern gemeinsam neuen Herausforderungen gestellt und beim Teamtraining ihre Grenzen ausgetestet. Im Erlebniswald Mainau ging es darum, gemeinsame Wege zu finden, einen Beitrag zum Teamerfolg zu leisten. Zudem waren die BoCaler im Kletterwald in schwindelerregenden Höhen unterwegs. Eine Exkursion, die nicht nur den Teamspirit gefördert, sondern den Regentag mit viel Spaß bereichert hat!
Et voilá: Das sind sie, unsere BoCa-Semestersprecher (leider sind nicht alle auf dem Bild). Wir finden, diese engagierten BoCaler müssen dringend einmal gezeigt werden. Für uns auch eine gute Gelegenheit, ein ganz dickes Dankeschön loszuwerden - für den Einsatz, den Austausch und das gute Miteinander!
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Dienstag, 23. Februar 2021, Beginn 16:00 Uhr (online)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin
Mittwoch, 19. Mai 2021, 18 Uhr (online)
Mittwoch, 24. Februar 2021, Beginn 16:00 Uhr (online)
Gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren
Gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren