Bodensee Campus

Medizinisches Know-how

Die rechte Hand des Arztes? Ja, in vielen Bereichen!

Das Studium zeichnet sich durch vielfältige Inhalte aus:

 

Grundlagenfächer (alle Grundlagenfächer sind verpflichtend zu belegen):

  • Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezifische Krankheitslehre
  • Umwelt und Pharmakologie
  • Aktivität und Partizipation, insbesondere Kommunikation mit Patienten und Konfliktmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Sozialwissenschaften
  • Management

 

Wahlpflichtfächer (fünf der Wahlpflichtfächer müssen belegt werden):

  • Gesundheitsförderung
  • Berufsspezifische Behandlungsverfahren und Diagnostik
  • Evidence based practice
  • Case Management
  • Kultursensible Pflege und Therapie
  • Methoden und Handlungstheorien
  • Soziale Handlungsfelder
  • Medizinprodukte und Medizintechnik
  • Klinische Medizin

 

Die Praxisphasen finden entsprechend den Vorgaben des Logbuchs, in dem beschrieben wird, welche medizinischen Maßnahmen wie oft im Rahmen der Praxisphase mindestens durchgeführt werden müssen, im Krankenhaus statt (insgesamt 140 Tage).

 

Download
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Clinical Assistant
Im Modulhandbuch sind alle Inhalte des Studiengangs detailliert beschrieben.
Modulhandbuch_BSc_X-6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 392.1 KB