Er war es, der die erste Vorlesung überhaupt bei uns am Bodensee Campus gehalten hat: Professor Dr. Jörg Heinzelmann. Das ist jetzt ziemlich genau zehn Jahre her und wir sind echt glücklich, dass er unsere Studierenden noch immer in die Betriebswirtschaftslehre einführt! Mehr noch, mittlerweile ist der leidenschaftliche Segler nämlich auch unser Studiengangsleiter für Sport- und Eventmanagement. Wir sagen: Vielen Dank für die jahrelange Treue und das wertvolle Engagement, lieber Jörg Heinzelmann!
Übrigens: In unserem Team gibt es noch mehr Dozent*innen, die schon von Anfang an dabei sind - wir werden berichten ... Und feiern!
Wenn gleich zwei Dozenten aus der Fußballbranche anwesend sind, dann wird in der Vorlesungspause natürlich gerne gefachsimpelt. Heute unterrichten bei uns am BoCa sowohl Christoph Herr (Koordination Sportpsychologie DFB-Akademie und U21 Nationalmannschaft) als auch der ehemalige SV Werder Bremen-Manager Willi Lemke. Klar, dass da das Thema Fußball nicht ausgespart wird.
"Es war super. Sehr spannend!": Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen sprechen von einem Vortrag über Verkaufspsychologie. Der Praxisdialog mit Mario Motzkuhn in den stylischen Räumen von W3 digital brands in Konstanz löste totale Begeisterung aus. wir sagen vielen Dank, dass wir BoCaler heute so toll empfangen wurden und dann auch noch so viel wertvollen Input mitnehmen durften!
Bis 2007 war Unternehmer Marc de Vocht im Finanzsektor tätig, dann hat er sich mit Leidenschaft der Entwicklung und dem Verkauf von Immobilien in den österreichischen Alpen gewidmet. Die Pure Resorts bieten eine einzigartige Kombination von Luxusapartments und Chalets mit Hotelservice. Sein Vortrag hat unsere BoCaler aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement begeistert und wir schicken ein dickes Dankschön an Marc de Vocht für diese wertvolle Wissensvermittlung.
Stars wie George Clooney und Dalai Lama geben sich hier die Türklinke in die Hand - die Rede ist von einem der besten Hotels Deutschlands, dem Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Und genau dort, wo das Personal am Empfang Frack trägt und die Teppiche in der Lobby zentimeterdick sind, da durften sich unsere Erstsemester aus dem Studiengang Tourismusmanagement gestern einen ganz persönlichen Eindruck verschaffen. Und? Sie sind beeindruckt! Und wir? Happy, dass unsere Studierenden immer wieder kommen dürfen. Vielen, vielen Dank!
Ein Überflieger zu Besuch: Wer sich heute im Vorbeilaufen dachte "den kenne ich doch", hat sich nicht geirrt. Skiflug-Legende Martin Schmitt war bei unseren angehenden Sport- und Eventmanagern in der Vorlesung. Und besser noch! Unsere BoCaler durften ihn sogar interviewen. Die ganze Aktion (die allen so richtig viel Spaß gebracht hat) wurde von unserem Dozenten und Eurosport-Moderator Mario Harter organisiert. Einmal mehr traf im Modul Sport und Medien also die Theorie auf die Praxis. Wir schicken ein ganz dickes Dankeschön an Martin Schmitt! Und sind froh, Mario Harter im Team zu haben!
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint: Im Stuttgarter Museum der Illusionen steht die Realität Kopf. Besucher können an der Decke schweben oder – zack – zum Zwerg werden. Den Sehsinn testen und Fähigkeiten bei Strategiespielen unter Beweis stellen. Und wer schon immer mal mit sich selbst pokern wollte, hier ist das möglich.
Unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden sind heute eingetaucht in die Wahrnehmungspsychologie und dabei war die Stuhl-Illusion nicht die einzige Täuschung ...
Bestes E-Center Deutschlands: Diese Auszeichnung hat das Konstanzer Flagschiff der Frischemärkte Baur schon 2014 erhalten. Und unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden durften heute hier ganz genau hinter die Kulissen schauen. Retailmarketing live sozusagen! Es war spannend. Und erkenntnisreich. Wir sind sehr happy über die vielen Einblicke und bedanken uns bei allen Beteiligten für die viele Zeit, die sie sich für uns genommen haben, und für die wertvolle Wissensvermittlung!
Die Outletcity Metzingen steht für Nobelmarken und Powershopping. Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen waren heute in der Stadt, in der sich jährlich vier Millionen Menschen aus aller Welt einkleiden. Und sie haben hier viel darüber erfahren, wie der Outlethandel funktioniert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Cornelia Koebele und Ihrem Kollegen für die tollen Einblicke rund um den Handel mit Prada, Gucci und Co. Es war beeindruckend!
Die Schwarzlichtlampe ist sein Werkzeug und er reist nie ohne Batterien und Nagellack: Hoteltester Michael Bauer. Heute hat der Mann, der bereits in 55 Ländern unterwegs war und im TV eine eigene Sendung "Achtung Urlaubscheck" hatte, unseren Tourismus-Studierenden Einblicke in den Arbeitsalltag eines Hoteltesters gegeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für das spannende Insiderwissen und den Besuch bei uns am BoCa!
Wie geht es eigentlich hinter den Kulissen eines 5-Sterne-Hotels zu? Genau das konnten unsere angehenden Tourismusmanager*innen fragen. Geantwortet haben die Hotelleitung sowie die Mitarbeiter*innen des Luxushotels Traube Tonbach - im direkten Gespräch. und zu der Exkursion mit unserer Hotelmanagement-Dozentin Sabrina Finkbeiner gehörte auch eine exklusive Führung durch das Haus, in dem Genuss, Entspannung und Luxus zu Hause sind. Wir freuen uns über so viele tolle Einblicke und sagen: Dankeschön!
Natürlich steht Retailmarketing bei unseren Wirtschaftspsychologie-Studierenden auf dem Vorlesungsplan. Gestern allerdings traf die Theorie direkt auf die Praxis - bei einer Exkursion in das Mode- und Lifestyle-Unternehmen E. Breuninger GmbH & Co. in Stuttgart. Das Handelshaus hat mit seinem durchdachten Konzept, das auf innovative Weise viele Kanäle bespielt und auch gekonnt verzahnt, bereits Preise gewonnen. Unsere BoCaler konnten bei einer exklusiven Führung durch den 40.000 Quadratmeter großen Department Store lernen, wie sich Kaufverhalten beeinflussen lässt, was das Kundenbindungsprogramm bei Breuninger ausmacht und was zu der enormen Beratungsqualität gehört.
"Netzwerken bedeutet nicht nur, Menschen miteinander zu verbinden. Es geht darum, Menschen mit Menschen zu verbinden, Menschen mit Ideen, und Menschen mit Möglichkeiten: Das war das Motto der Human Resources Konferenz HRxplore. Unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden waren mittendrin bei der Konferenz von Personaler:innen für Personaler:innen. Vielen Dank an unseren Dozenten Shiran Habekost.
Grüße aus dem Ötztal haben uns unsere Erstsemester aus dem Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement gesendet. Sie hängen dort gerade im Felsen und bereiten sich auf die Prüfung zum Wald- und Hochseilgarten-Guide vor. Wir wünschen weiterhin viel Spaß und drücken schon jetzt die Daumen für das bestehen des Zertifikates!
Heute stand Golfspielen auf dem Vorlesungsplan: Und dazu gab es für unsere angehenden Sport- und Eventmanager sowie für die Studierenden aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement noch jede Menge Wissenswertes über das Management von Golfclubs, Golftourismus und anderes mehr. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Golfclub Schloß Langenstein für den tollen Empfang, die Wissensvermittlung und den Spaß auf dem wunderschönen Platz!
Welcome back! Das Wintersemester 2021/22 hat heute begonnen und nicht nur Lena, Selina und Ellen freuen sich darüber, endlich wieder Präsenzvorlesungen zu haben. Wir sind happy, dass wieder Leben am Campus herrscht und wünschen allen BoCalern einen guten Start in ein erfolgreiches und schönes Semester!
Sowohl unsere MBA-Studierenden aus dem Studiengang "Internationales Sportmarketing" als auch angehende Sport- und Eventmanager (Bachelor of Arts) sind für eine Woche auf großer Studienreise in der Schweiz. Das Ziel: Zahlreiche Weltverbände des Sports! In Vorträgen und Gesprächen bekommen sie tiefe Einblicke in Aufgaben, Strukturen und Ziele der wichtigen Institutionen.
In einem Praxisdialog für unsere Studierenden aus dem Studienfach Sport- und Eventmanagement hat der ehemalige Fußball-Profi Jan Rosenthal Einblicke in seine Karriere gegeben. Und in das, was danach kam. Und dabei ging es nicht nur um seinen Werdegang, sondern auch darum, dass es für viele Sportler beginnt wie Im Märchen und nach der aktiven Laufbahn dann nicht selten die große Leere kommt.
Es war hochspannend und erkenntnisreich und wir sagen vielen herzlichen Dank, lieber Jan!
Wir haben eine größere Lieferung bekommen und die macht uns happy: Unsere BoCa-Hoodies sind da! Wir finden, die bequemen Sweatshirts sind echt stylisch und passen perfekt zu uns! Die Hoodies können ab sofort in den Größen S-XL bei uns im Webshop bestellt oder direkt bei uns am Campus gekauft werden.
Zehn Tage sind unsere BoCaler aus dem dualen Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement gerade im Ötztal. Hier steht die Ausbildung zum Wildwasser- und Raftguide auf dem Vorlesungsplan - Adrenalin, eine ordentliche Portion Geschwindigkeit, tosende Strudel und Spaß sind inklusive. Wir wünschen weiterhin tolle Erlebnisse!
Joachim Löw, Mesut Özil, Mario Götze, Sami Khedira und Jürgen Klinsmann - eine namhaftere Klientel als Medienberater Roland Eitel kann man im Fußball wohl kaum haben. Der erfolgreiche PR-Mann hat unseren angehenden Sport- und Eventmanagern heute Einblicke in das Leben innerhalb der Nationalmannschaft, in die Arbeit der Trainer und Spieler gegeben. Und natürlich jede Menge Fragen beantwortet. Was war das spannend! Vielen Dank, lieber Roland Eitel!
Was für eine Powerfrau! Ina Menzer stand 17 Mal als Boxweltmeisterin im Federgewicht auf dem Siegertreppchen. 32 Profikämpfe und nur eine Niederlage sind die Bilanz der Sportlerin, die unseren Studierenden heute spannende Einblicke in die Welt des Profisports gegeben hat. Und sie hat auch erzählt, wie sie mit Erwartungsdruck, Erfolgen und Niederlagen umgegangen ist. Vielen Dank für das tolle Gespräch, liebe Ina Menzer.
Bild: Alla Sommermaier
Dauerhafter Unternehmenserfolg und aktive Mitarbeiterführung sind untrennbar miteinander verbunden. In dem Seminar "Lizenz zum Flüstern" setzt Coach Rebecca Paul dabei auf die Arbeit mit Pferden. Unsere Studierenden aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie haben dabei gelernt, dass Pferden dem folgen, der weiß, wohin er will.
Ob Fußball-Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele - Sportfotograf Michael Kienzler ist beruflich immer dabei. Und weil er mit seiner Kamera am Spielfeldrand immer in erster Reihe steht, erlebte er beispielsweise bei der Eröffnung der Fußball-WM in Russland, dass Popstar Robbie Williams ihn abklatschte. Der preisgekrönte Fotograf konzentriert sich sonst aber eher auf den perfekten Moment im Sport. Und er weiß genau, worauf es ankommt im täglichen Wettbewerb mit vielen anderen Fotografen. Heute hat Michael Kienzler unseren BoCalern Einblicke in die Welt eines erfolgreichen Sportfotografen gegeben. Wir sagen vielen Dank für die Insider-Geschichten!
Urlaub an Kriegsschauplätzen und zwischen Gräbern - das gefällt immer mehr Menschen und diese Art zu reisen hat auch längst einen eigenen Namen: Dark Tourism. Genau diese Reiseziele, die wenig mit Vergnügen und Erholung zu tun haben, waren heute Thema in einem Praxisdialog mit Natalie Bitton. Sie hat ihre Bachelorarbeit über die Reisen an dunkle Orte geschrieben. Und gibt nun ihr Wissen an unsere BoCaler weiter. Vielen Dank, liebe Natalie!
Tennisprofi und Psychologin Laura Siegemund hat schon viele Erfolge gefeiert und weiß, wie man mit Nervosität umgeht, sich zu Höchstleistungen pusht und das Beste rausholt. Momentan ist die Sportlerin in Melbourne und bereitet sich auf die Australien Open vor. Und in den Trainingspausen, da nimmt sie sich die Zeit für kurze Video-Aufnahmen, in denen sie unseren BoCalern Tipps rund um die Prüfungsvorbereitungen gibt. Zu sehen sind Lauras Tipp-Clips ab sofort bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Nick Martin ist der Mann, mit der geilsten Lücke im Lebenslauf. Mit 24 tauschte der Weltenbummler sein festes Gehalt mit Dienstwagen gegen ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Sechs Jahre, 70 Länder und Abenteuer ohne Ende ... Unseren Studierenden hat Nick heute davon erzählt, wie er auf den Fidschis angeschossen wurde, in Las Vegas gestrippt hat und warum er nackt durch Seattle geradelt ist ... Und wie man vom Reisen leben kann!
Vorlesung ganz praktisch: Unsere Drittsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement sind heute mit Dozentin Bianca Keybach unterwegs. Sie dürfen nämlich an einem Marketingkonzept für die neue Gästekarte "DreiWelten Card" mitarbeiten. Das Projekt bündelt touristische Attraktionen im südlichen Schwarzwald, am Rheinfall und am westlichen Bodensee. Eine tolle Gelegenheit für unsere BoCaler die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Sie sind da, unsere Erstsemester - herzlich willkommen bei uns am Bodensee Campus! Drei Tage lang steht nun erst einmal das Kennenlernen auf dem Programm. Sich gegenseitig und bei einer Stadtralley auch gleich das neue Zuhause. Wir freuen uns, dass die BoCa-Family wieder ein bisschen größer geworden ist und wünschen allen Neuen ein ganz wunderbares Studentenleben!
In unserem berufsbegleitenden MBA-Studiengang "International Tourism Management" werden die Vorlesungen bei uns in Konstanz und bei unserem Partnerstudienzentrum Ascenso in Palma de Mallorca gehalten. Unsere beiden Absolventinnen Natalie und Lisa sind gerade in Palma, um sich die Stadt einmal genauer anzuschauen. Bilder dazu gibt es bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Der Job von Johannes Köck ist großes Kino. Er ist der Boss von Cine Tirol, der ersten Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Und er hat uns BoCalern heute ganz viel erzählt - von Filmtourismus. Von James Bond, dem Bergdoktor und Ed Sheeran. Es war wie immer ebenso informativ, wie spannend! Großes Kino eben! Vielen Dank, lieber Johannes Köck - für so viel Insiderwissen!!!
Hier strahlen sie, unsere Absolventinnen. Heute gab es bei uns am BoCa jede Menge gute Abschlüsse und den Start in eine neue Lebensphase zu feiern. Wir sind schon jetzt gespannt, auf die Karrieren und auch ein bisschen traurig, dass sie (leider nicht alle auf dem Bild) jetzt nicht mehr regelmäßig bei uns am Campus rein- und rauslaufen. Aber wir sind sicher, wir sehen uns wieder, denn hier gilt: #bocalersindfreundefürsleben.
Aussteller aus 100 Ländern präsentieren ihre Städte und Regionen aktuell auf der Reisemesse CMT in Stuttgart. Mittendrin unsere Erstsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement. Sie sind den Trends auf der Spur und nutzen die Gelegenheit, um mit den Profis der Branche ins Gespräch zu kommen.
Was für ein Abend! Gestern haben wir gefeiert - den Master-Abschluss (Int. Sportmarketing) von ganz wunderbaren BoCalern. Als Ehrengast war der ehemalige Manager des SV Werder Bremen bei uns: Willi Lemke. Und er hat alle Erwartungen übertroffen, eine wunderbare Festrede gehalten und sich danach locker unter das Partyvolk gemischt. Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen ganz viel Erfolg auf Ihrem weiteren Berufsweg!
Unsere angehenden Fitness- und Präventionsmanager haben heute richtig gute Laune! Der Grund: Sie haben gerade alle die Fitnesstrainer B-Lizenz absolviert. Glückwunsch!
Was für eine interessante Diskussion! Wir hatten Christian Klaue, Director Corporate Communications and Public Affairs beim IOC, zu Gast. Er hat sich Zeit genommen, um mit unseren Sportmanagement-Studierenden über die Herausforderungen, vor denen das IOC steht, zu sprechen. Eine lebhafte Gesprächsrunde, für die wir uns bei Christian Klaue ganz herzlich bedanken!!!
Unsere neuen Masterstudenten (Internationales Sportmarketing) haben am Wochenende was für das Wir-Gefühl getan. Statt im Vorlesungsraum waren sie gemeinsam im Mainau Erlebniswald und haben auf Motivation, Vertrauen und Teamgeist gesetzt. Sieht ganz so aus, als ob wir da ein Spitzenteam am Start haben ...
Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Neuen heute mit uns ins Wintersemester gestartet ist. Am Freitag dürfen wir dann noch die Erstsemester der dualen Studiengänge begrüßen, dann sind wir komplett. Hach, richtig schön, dass die vorlesungsfreie Zeit vorbei ist und hier wieder gelernt, gelacht und geschaukelt wird ...
Die Oberwaid in St. Gallen: Luxus-Hotellerie und moderne Privatklinik. Sowohl unsere Touristiker als auch unsere angehenden Wirtschaftspsychologen haben hier interessante Einblicke bekommen. Es ging um Burnout-Prävention und den Blick hinter die Kulissen des modernen Kurhotels. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft, die interessanten Einblicke und die informativen Gespräche.
Irgendwie kennt er jeden, seinen Geschichten kann man stundenlang mit Begeisterung zuhören und für unsere Studierenden hat er jede Menge hilfreiche Tipps parat: Reini Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools. Der erfahrene Manager ebnet den aktiven Skisportlern Österreichs den Weg zum Erfolg. Und unseren angehenden Sport- und Eventmanagern zeigt er die Erfolgsfaktoren im Sportmanagement auf, gibt spannende Einblicke in die Welt des Spitzensports und macht klar, wie wichtig es ist sich schon früh ein Netzwerk aufzubauen. Wir sind sehr froh, dass er sich die Zeit für unsere BoCaler nimmt und sagen: Herzlichen Dank, lieber Reini!!!
Er hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft als Spielmacher und Kapitän im Jahr 2007 zum Sieg geführt. Er war zweimal Handballer des Jahres und hat auch sonst viele Titel und Medaillen gewonnen: Markus Baur. Heute war er bei uns am Campus und hat unseren Studierenden aus dem Studiengang Sport- und Eventmanagement aufgezeigt, was man aus dem Spitzensport auf andere Bereiche des Lebens übertragen kann. Und auch sonst gabe es viele spannende Einblicke in die Welt der Höchstleistungen.
Deutschlands größte Privatbrauerei Krombacher wächst gegen den Branchentrend. Die Einnahmen im vergangenen Jahr: Rund 850 Millionen Euro. Dies und noch ganz viel mehr haben unsere Studierenden heute von Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing, erfahren. Der Marketingprofi hat uns viele Einblicke in das Unternehmen, dessen Engagement in Sachen Natur- und Klimaschutz sowie vieles mehr gegeben. Wir bedanken uns für die hochinteressanten Einblicke, das Beantworten vieler Fragen und diese tolle Möglichkeit, mit einem Profi zu diskutieren. Danke Wolfgang Schötz!!!
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Digitales Gesundheitsmanagement
Dienstag, 17. Mai 2022, Beginn 17 Uhr (online)
Mittwoch, 18. Mai 2022, Beginn 17 Uhr (online)
Mittwoch, 18. Mai 2022, Beginn 19 Uhr (online)
Donnerstag, 19. Mai 2022, Beginn 17 Uhr (online)
Donnerstag, 19. Mai 2022, Beginn 19 Uhr (online)
Freitag, 20. Mai 2022, Beginn 17:00 Uhr (online)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit und