Tennisprofi und Psychologin Laura Siegemund hat schon viele Erfolge gefeiert und weiß, wie man mit Nervosität umgeht, sich zu Höchstleistungen pusht und das Beste rausholt. Momentan ist die Sportlerin in Melbourne und bereitet sich auf die Australien Open vor. Und in den Trainingspausen, da nimmt sie sich die Zeit für kurze Video-Aufnahmen, in denen sie unseren BoCalern Tipps rund um die Prüfungsvorbereitungen gibt. Zu sehen sind Lauras Tipp-Clips ab sofort bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Nick Martin ist der Mann, mit der geilsten Lücke im Lebenslauf. Mit 24 tauschte der Weltenbummler sein festes Gehalt mit Dienstwagen gegen ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Sechs Jahre, 70 Länder und Abenteuer ohne Ende ... Unseren Studierenden hat Nick heute davon erzählt, wie er auf den Fidschis angeschossen wurde, in Las Vegas gestrippt hat und warum er nackt durch Seattle geradelt ist ... Und wie man vom Reisen leben kann!
Vorlesung ganz praktisch: Unsere Drittsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement sind heute mit Dozentin Bianca Keybach unterwegs. Sie dürfen nämlich an einem Marketingkonzept für die neue Gästekarte "DreiWelten Card" mitarbeiten. Das Projekt bündelt touristische Attraktionen im südlichen Schwarzwald, am Rheinfall und am westlichen Bodensee. Eine tolle Gelegenheit für unsere BoCaler die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Alexander Koch war viele Jahre stellvertretender Kommunikationschef der Fifa. An der Spitze des Volkssports Nummer eins thront eine Riege von Funktionären, die den Fußball als Geschäft sieht und ihrer eigenen Welt lebt - auf Trauminseln, in Luxushotels und VIP-Logen . „Der Deutsche, der Blatter im TV verteidigt“: So titelte die Bild-Zeitung 2005, als Alexander Koch in Fernsehsendungen wie Stern TV, Jauch und Hart aber fair die Position der FIFA vertrat, die nach Festnahmen von Funktionären im Korruptionssumpf unterzugehen drohte. In unserem heutigen Praxisdialog plaudert Alexander Koch aus dem Nähkästchen, erzählt von seinen Begegnungen mit Brasiliens Fußball-Idol Pelé oder seinen kuriosen Erlebnissen auf einer Tour, bei der der Fifa WM-Pokal in 29 Ländern rund um den Globus präsentiert wurde.
Der Golf & Country Club Schloss Langenstein zählt zu den Leading Golf Courses of Germany. Und weil wir es lieben, wenn Theorie auf Praxis trifft, freuen wir uns sehr, dass ein paar unserer Sport- und Eventmanagement-Studierenden hier heute ganz besondere Einblicke bekommen. Wie wird ein Golfresort erfolgreich gemanagt und was sind die Trends im Golfsport? Nur zwei von vielen Fragen, die heute von einem Profi beantwortet werden. Und ob Golf Spaß macht - das haben unsere BoCaler gleich auch noch ausprobieren dürfen. Wir schicken ein dickes, dickes und begeistertes Dankeschön an Clubmanager Colin Piltner!!!
Knotenkunde fürs Klettern: Das ist nur ein Punkt von vielen, der diese Woche bei unseren Outdoor- und Tourismusmanagement-Studierenden auf dem Plan stand. Denn sie haben gerade täglich Vorlesung in der Felswand, um sich auf die Prüfung zum Wald- und Hochseilgarten-Guide vorzubereiten. Und wie sie uns verraten haben, bringt das neben Fachwissen auch noch jede Menge Spaß.
Sie sind da, unsere Erstsemester - herzlich willkommen bei uns am Bodensee Campus! Drei Tage lang steht nun erst einmal das Kennenlernen auf dem Programm. Sich gegenseitig und bei einer Stadtralley auch gleich das neue Zuhause. Wir freuen uns, dass die BoCa-Family wieder ein bisschen größer geworden ist und wünschen allen Neuen ein ganz wunderbares Studentenleben!
In unserem berufsbegleitenden MBA-Studiengang "International Tourism Management" werden die Vorlesungen bei uns in Konstanz und bei unserem Partnerstudienzentrum Ascenso in Palma de Mallorca gehalten. Unsere beiden Absolventinnen Natalie und Lisa sind gerade in Palma, um sich die Stadt einmal genauer anzuschauen. Bilder dazu gibt es bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Herzlich willkommen bei uns am Bodensee Campus! Willi Lemke war Fußball-Manager, Bildungssenator und UN-Sonderbotschafter. Und heute hält der erfolgreiche Ex-Manager des SV Werder Bremen die erste Vorlesung bei uns am Bodensee Campus (aufgrund der Corona-Krise natürlich online). Beinahe selbstredend, dass er unsere Sport- und Eventmanagement-Studierenden im Modul "Fußballmanagement" auf Stand bringt. Wir sind stolz, den erfolgreichen Macher in unserem Dozenten-Team zu haben!
Sie ist Tennisprofi und Psychologin, unschlagbar sympathisch und war heute via Bildschirm bei uns am Campus: Laura Siegemund. Aktuell trainiert die erfolgreiche Sportlerin in Florida. Sie hat uns von ihrem spannenden Leben erzählt, jede Menge Fragen beantwortet und ganz viel Insiderwissen geteilt. Vielen herzlichen Dank, liebe Laura!
Der Job von Johannes Köck ist großes Kino. Er ist der Boss von Cine Tirol, der ersten Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Und er hat uns BoCalern heute ganz viel erzählt - von Filmtourismus. Von James Bond, dem Bergdoktor und Ed Sheeran. Es war wie immer ebenso informativ, wie spannend! Großes Kino eben! Vielen Dank, lieber Johannes Köck - für so viel Insiderwissen!!!
Hier strahlen sie, unsere Absolventinnen. Heute gab es bei uns am BoCa jede Menge gute Abschlüsse und den Start in eine neue Lebensphase zu feiern. Wir sind schon jetzt gespannt, auf die Karrieren und auch ein bisschen traurig, dass sie (leider nicht alle auf dem Bild) jetzt nicht mehr regelmäßig bei uns am Campus rein- und rauslaufen. Aber wir sind sicher, wir sehen uns wieder, denn hier gilt: #bocalersindfreundefürsleben.
Wir haben so richtig gute Nachrichten: Ab dem Sommersemester wird der Ex-Manager von Werder Bremen, Willi Lemke, bei uns Vorlesungen halten. Natürlich im Studiengang Sport- und Eventmanagement und na klar, zum Thema Fußballmanagement. Wir freuen uns über diesen prominenten, eloquenten und sympathischen Neuzugang in unserem Dozenten-Team.
Wenn unsere angehenden Wirtschaftspsychologen ganz bunt und kreativ arbeiten, mit jeder Menge Papier, Knete und Moosgummi hantieren, dann steht das Modul "Change Management" auf dem Vorlesungsplan. Und hier gilt es Prozesse zu optimieren, Strategien zu entwickeln, Kulturen zu verändern ...
Aussteller aus 100 Ländern präsentieren ihre Städte und Regionen aktuell auf der Reisemesse CMT in Stuttgart. Mittendrin unsere Erstsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement. Sie sind den Trends auf der Spur und nutzen die Gelegenheit, um mit den Profis der Branche ins Gespräch zu kommen.
Was für ein Abend! Gestern haben wir gefeiert - den Master-Abschluss (Int. Sportmarketing) von ganz wunderbaren BoCalern. Als Ehrengast war der ehemalige Manager des SV Werder Bremen bei uns: Willi Lemke. Und er hat alle Erwartungen übertroffen, eine wunderbare Festrede gehalten und sich danach locker unter das Partyvolk gemischt. Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen ganz viel Erfolg auf Ihrem weiteren Berufsweg!
Unsere angehenden Fitness- und Präventionsmanager haben heute richtig gute Laune! Der Grund: Sie haben gerade alle die Fitnesstrainer B-Lizenz absolviert. Glückwunsch!
Was für eine interessante Diskussion! Wir hatten Christian Klaue, Director Corporate Communications and Public Affairs beim IOC, zu Gast. Er hat sich Zeit genommen, um mit unseren Sportmanagement-Studierenden über die Herausforderungen, vor denen das IOC steht, zu sprechen. Eine lebhafte Gesprächsrunde, für die wir uns bei Christian Klaue ganz herzlich bedanken!!!
Besucher in andere Welten zu entführen, das gehört im Europa Park Rust zu der ganz normalen täglichen Arbeit. Was hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark abgeht, das haben sich unsere angehenden Tourismusmanager aus dem fünften Semester vor Ort angeschaut. Mit Dozent Oliver Heintz waren unsere BoCaler heute im Modul "Resortmanagement" dort, wo nicht nur die Achterbahnfahrt zum Nervenkitzel wird ...
360 Millionen Euro wurden in die Ferienanlage Center Parcs Allgäu investiert. Vor rund einem Jahr wurde das Urlaubsresort eröffnet und seitdem wurden hier 1,3 Millionen Übernachtungen gezählt. Woher wir das wissen? Unsere angehenden Tourismusmanager aus dem dritten Semester sind gerade dort, um hinter die Kulissen des Unternehmens zu schauen. Es ist spannend!!! Und wir sind happy über diese Möglichkeit - vielen lieben Dank an die Verantwortlichen!
Unsere neuen Masterstudenten (Internationales Sportmarketing) haben am Wochenende was für das Wir-Gefühl getan. Statt im Vorlesungsraum waren sie gemeinsam im Mainau Erlebniswald und haben auf Motivation, Vertrauen und Teamgeist gesetzt. Sieht ganz so aus, als ob wir da ein Spitzenteam am Start haben ...
Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Neuen heute mit uns ins Wintersemester gestartet ist. Am Freitag dürfen wir dann noch die Erstsemester der dualen Studiengänge begrüßen, dann sind wir komplett. Hach, richtig schön, dass die vorlesungsfreie Zeit vorbei ist und hier wieder gelernt, gelacht und geschaukelt wird ...
Es ist soweit: Wir haben alle Genehmigungen und können ab Oktober mit unserem neuen Master-Studiengang "International Tourism Management" loslegen. Wer sich für diesen berufsbegleitenden Studiengang entscheidet, der hört Vorlesungen bei uns am Campus in Konstanz und in Palma de Mallorca. Beides so echte Lieblingsstädte. Und beide perfekt für das Thema "Tourismus". Übrigens: Ja, Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Die Oberwaid in St. Gallen: Luxus-Hotellerie und moderne Privatklinik. Sowohl unsere Touristiker als auch unsere angehenden Wirtschaftspsychologen haben hier interessante Einblicke bekommen. Es ging um Burnout-Prävention und den Blick hinter die Kulissen des modernen Kurhotels. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft, die interessanten Einblicke und die informativen Gespräche.
Vorlesung ganz praktisch: Unsere angehenden Gesundheit- und Tourismusmanager hatten heute das Modul „Stressmanagement“ auf dem Vorlesungsplan. Dozent und Coach Robby Lange sorgte dabei für aktive Entspannungsphasen im Kanu. Der Mentaltrainer betreut auch Rennkanuten und Olympiateilnehmer. Mit Erfolg!
Irgendwie kennt er jeden, seinen Geschichten kann man stundenlang mit Begeisterung zuhören und für unsere Studierenden hat er jede Menge hilfreiche Tipps parat: Reini Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools. Der erfahrene Manager ebnet den aktiven Skisportlern Österreichs den Weg zum Erfolg. Und unseren angehenden Sport- und Eventmanagern zeigt er die Erfolgsfaktoren im Sportmanagement auf, gibt spannende Einblicke in die Welt des Spitzensports und macht klar, wie wichtig es ist sich schon früh ein Netzwerk aufzubauen. Wir sind sehr froh, dass er sich die Zeit für unsere BoCaler nimmt und sagen: Herzlichen Dank, lieber Reini!!!
Er hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft als Spielmacher und Kapitän im Jahr 2007 zum Sieg geführt. Er war zweimal Handballer des Jahres und hat auch sonst viele Titel und Medaillen gewonnen: Markus Baur. Heute war er bei uns am Campus und hat unseren Studierenden aus dem Studiengang Sport- und Eventmanagement aufgezeigt, was man aus dem Spitzensport auf andere Bereiche des Lebens übertragen kann. Und auch sonst gabe es viele spannende Einblicke in die Welt der Höchstleistungen.
Zehn Millionen Passagiere im Jahr, 400 Starts und Landungen jeden Tag: Das sind die Zahlen der Reisenden, die am Stuttgarter Flughafen abheben. Dafür muss hinter den Kulissen alles reibungslos laufen. Unsere Studierenden aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement haben sich bei einer Führung über den Stuttgarter Flughafen heute Terminals, Sicherheitskontrolle, Flugzeugabfertigung, Gepäckverteilung und anderes mehr angeschaut und interessante Fakten erfahren.
Deutschlands größte Privatbrauerei Krombacher wächst gegen den Branchentrend. Die Einnahmen im vergangenen Jahr: Rund 850 Millionen Euro. Dies und noch ganz viel mehr haben unsere Studierenden heute von Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing, erfahren. Der Marketingprofi hat uns viele Einblicke in das Unternehmen, dessen Engagement in Sachen Natur- und Klimaschutz sowie vieles mehr gegeben. Wir bedanken uns für die hochinteressanten Einblicke, das Beantworten vieler Fragen und diese tolle Möglichkeit, mit einem Profi zu diskutieren. Danke Wolfgang Schötz!!!
Heute ist Tourismustag auf der Urlaubs-Messe CMT. Und zwei Gruppen unserer angehenden Tourismusmanager sind bei dem größten Tourismuskongress im Land dabei! Natürlich bleibt auch noch Zeit, um über die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus zu schlendern: Reiseziele entdecken, neue Trends aufstöbern und Kontakte knüpfen. Apropos Kontakte: Wir haben auch schon zwei ehemalige BoCalerinnen hier bei der Arbeit getroffen. Melanie Lang arbeitet im Qualitätsmanagement beim Heilbäderverband und Loredana Fiore ist Marketingmanagerin bei der Pfänder Bahn. Schön, die beiden zu sehen!!!
Der neue Ferienpark von Center Parcs im Allgäu ist eröffnet. Unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager aus dem 3. Semester haben sich das 350 Millionen Euro-Projekt ganz genau angeschaut. Das Ferienparadies der Superlative bietet 1.000 Ferienhäuser, ein tropisches Badeparadies, Spielewelten und Freiluftaktivitäten. Unsere BoCaler wurden von Direktor Christoph Muth empfangen, der dann auch viel über das Marketing und interessante Aspekte erzählt hat.
Wenn das Personal am Empfang Frack trägt, die Teppiche in der Lobby zentimeterdick sind und Starts wie George Clooney hier nächtigen, dann ist die Rede von Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Unsere Tourismus-Studierenden waren in dem Luxushotel, um sich bei einer Führung durch das Grand Hotel ein eigenes Bild zu machen. Und mehr über die Werte, die Marketingstrategie und anderes zu erfahren.
Heute war Rik Sauser von der Sauser Event GmbH bei uns am Bodensee Campus. Er hat sich Zeit genommen, um unseren Sport- und Eventmanagement-Studenten Einblicke zu geben. Organisation von Events, Zusammenarbeit mit Behörden, Netzwerken und viele Themen mehr wurden beleuchtet. Und natürlich wurden jede Menge Fragen beantwortet! Wir freuen uns, dass unsere BoCaler von den Besten der Branchen lernen dürfen! Vielen Dank, lieber Rik!
Normalerweise kommentiert ZDF-Sportjournalist Aris Donzelli großes Tennis, spannende Fußballspiele, rasante Skirennen oder die Formel 1. Heute allerdings ist er als Dozent bei uns am Campus (Wir freuen uns sooooo sehr!). „Sport und Medien“ heißt das Modul, das er bei unseren MBA-Studierenden (Int. Sportmarketing) unterrichtet. Und wir haben mal kurz in der Vorlesung vorbeigeschaut, ein paar Bilder gemacht und festgestellt: Hier haben alle Spaß!
Nein, wir waren nicht im Urlaub. Aber: Unsere angehenden Tourismusmanager haben sich auf einem Bauernhof im Schwarzwald, der hauptsächlich von der Vermietung von Ferienwohnungen lebt, ganz genau umgesehen. Und von Constanze Bröhmer, Geschäftsführerin von "Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg e.V." jede Menge über die Vermarktung des Landurlaubes erfahren.
Der Golf & Country Club Schloss Langenstein zählt zu den Leading Golf Courses of Germany. Ein paar unserer Studierenden haben hier Einblicke bekommen, wie ein Golfresort erfolgreich gemanagt wird, wie Golftourismus funktioniert und was die Trends im Golfsport sind. Und dann durften sich unsere BoCaler auch noch selbst davon überzeugen, dass der Schlagabtausch echt Spaß macht!
Die richtige Kommunikation und eine angemessene Körpersprache sind im Berufsleben wichtig. Doch wie lernt man das? Beispielsweise mit Pferden! Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen hatten nun so etwas ähnliches wie Vorlesung auf dem Reitplatz. In dem Seminar von Rebecca Paul haben unsere Studierenden gelernt, dass Pferde unmittelbar und ehrlich ein Feedback geben. Und sie haben gemerkt: Pferde folgen dem, der weiß, wohin er will ...
Unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager waren als Gäste auf dem Bädertag des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg. Und weil der in Baden-Baden stattgefunden hat, haben sie natürlich auch die Gelegenheit genutzt, um bei einer Stadtführung mehr über die Stadt mit dem Slogan "the good-good life" zu erfahren.
Vier Tage Österreich, vier Tage einzigartige Einblicke in das Marketing des Sports: Unsere MBA-Studenten "Internationales Sportmarketing" waren als Gäste auf der gigantischen Modenschau der ÖSV-Einkleidung, konnten hinter die Kulissen der Organisation des Hahnenkamm-Rennens in Kitzbühel schauen, bekamen Einblicke in die Organisation der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld und hatten die Gelegenheit mit Reini Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools, über Vermarktung im Skisport zu diskutieren.
Unsere angehenden Sport- und Eventmanagement-Studierenden waren einen Tag lang in Frankfurt beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu Gast. Gleich mehrere hochspannende Fachvorträge aus den Bereichen Marketing, Internationale Zusammenarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Digitale Kommunikation standen auf dem Programm. Besucht wurden zudem die Deutsche Sport Marketing GmbH (DSM), der Deutsche Fußball Bund (DFB), die Stiftung Deutsche Sporthilfe , der Deutsche Tennisbund (DTTB) sowie die Deutsche Olympische Akademie (DOA).
Unterwegs und zu Besuch bei Weltsportverbänden: Unsere Master-Studenten im Studiengang „Internationales Sportmarketing“ sind gerade in der Schweiz unterwegs. Sie besuchen zahlreiche Weltsportverbände, diskutieren mit Management-Profis, plaudern mit Ex-Fifa-Präsident Joseph „Sepp“ Blatter und testen so Dinge wie Bahnradfahren. Ja, sie haben sich bei einem Besuch bei dem Weltradsportverband UCI selbst auf die Rennradbahn getraut. Mit Rädern, die keine Bremsen und keine Gänge haben. Und sie haben die Kurve gekriegt, sämtliche Ängste überwunden und sind auf einer Bahn mit einer Steigung von 36 Grad gefahren. Respekt! Wir, die „zuhause“ geblieben sind, freuen uns über solche Nachrichten, sind ein kleines bisschen neidisch, können aber von Herzen gönnen und schicken liebe Grüße in die Schweiz: Weiterhin viele spannende Eindrücke und viel Spaß!
Vorlesung mal ganz anschaulich: Ein paar unserer angehenden Sport- und Eventmanager sind heute mit Dozent Manuel Madunic in München unterwegs. Zuerst gab es tatsächlich noch ein bisschen Theorie zum Thema Sportmarketing und dann ging es auf Tour. Zuerst zu SPOX, einer deutschsprachigen Website zum Thema Sport, die 2007 online ging. Die Schwerpunkte der journalistischen Berichterstattung liegen hier auf Fußball, Basketball, American Football, Baseball und Tennis. Und dann hat das Fußballerherz unserer BoCaler gleich noch ein bisschen höher geschlagen: In der FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz Arena ist sie lebendig, die spektakuläre Clubgeschichte des FC Bayern. Aktuelle Spieler in Lebensgröße, Trikots aus nahezu jeder Saison und persönliche Meilensteine der Spieler-Legenden gibt es hier zu sehen. Ach ja, eine geführte Arena Tour stand dann auch noch auf dem „Vorlesungsplan“. Wir freuen uns einmal mehr über das Engagement unserer Dozenten und sagen: Vielen lieben Dank, Manuel Madunic!
Erst ein Schrei, dann ein dumpfer Knall: Beides war zwei Tage lang aus dem Vorlesungsraum drei immer wieder zu hören. Hier nämlich hat ein Selbstverteidigungskurs stattgefunden. Professor Michael Reiher, der normalerweise mit den Fächern „Gesundheits- und Sozialpolitik“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im Vorlesungsplan steht, hat unseren Studentinnen gezeigt, wie eine abwehrende Körperhaltung aussieht, wie man eine „Fass mich bloß nicht an“-Ausstrahlung bekommt. Von dem erfahrenen Kampfsportler haben die Teilnehmerinnen des Kurses, den Professor Reiher in seiner Freizeit kostenlos angeboten hat, gelernt, sich vor Angriffen im Alltag zu schützen. Wir finden dieses Engagement einfach nur super und bedanken uns ganz herzlich!
Und Action! Heute morgen war er noch hier, in wenigen Minuten moderiert er eine Filmpremiere in Innsbruck: Johannes Koeck, Leiter der Cine Tirol Film Commission. Es war ebenso spannend wie unterhaltsam was der Experte in Sachen Film- und Drehorttourismus zu erzählen hatte. Berufliche Einsätze zwischen Filmpremieren und den Filmfestspielen von Berlin, Cannes und Venedig gehören zu seiner Arbeit. Gemeinsam mit seinem Team ist Johannes Koeck die erste Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Werbe- und Dokumentarfilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Seine Erzählungen sind großes Kino, denn er ist dabei, wenn Tirol zu den Schauplätzen von James Bond-Abenteuern wird, wenn der Bergdoktor als Hausarzt in Ellmau nicht nur die medizinische Therapie, sondern auch die emotionalen Hintergründe im Blick hat. Die Film Commission Tirols ist dafür zuständig, dass Tirol ein angesagter "Shooting-Platz" bleibt. Unseren Studierenden zeigte Johannes Koeck die Bedeutung von Film- und TV-Produktionen für den Tourismus auf. Wir sind super glücklich, dass dieser Experte immer wieder bei uns am Campus vorbeikommt: Vielen, vielen Dank und liebe Grüße nach Tirol!
Unsere Wirtschaftspsychologie-Studenten haben sich gestern gemeinsam neuen Herausforderungen gestellt und beim Teamtraining ihre Grenzen ausgetestet. Im Erlebniswald Mainau ging es darum, gemeinsame Wege zu finden, einen Beitrag zum Teamerfolg zu leisten. Zudem waren die BoCaler im Kletterwald in schwindelerregenden Höhen unterwegs. Eine Exkursion, die nicht nur den Teamspirit gefördert, sondern den Regentag mit viel Spaß bereichert hat!
Et voilá: Das sind sie, unsere BoCa-Semestersprecher (leider sind nicht alle auf dem Bild). Wir finden, diese engagierten BoCaler müssen dringend einmal gezeigt werden. Für uns auch eine gute Gelegenheit, ein ganz dickes Dankeschön loszuwerden - für den Einsatz, den Austausch und das gute Miteinander!
Yippie! Ein paar unserer angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager können jubeln - sie sind seit heute zertifizierte Qualitäts-Trainer der Initiative Servicequalität Deutschland. Und wissen nun ganz genau, wie man maßgeschneidert, zukunftsorientiert und erfolgsversprechend an die Arbeit geht und für jedes Problem eine Lösung findet. Glückwunsch und Daumen hoch dafür! Übrigens: Der Zertifikatskurs bei Dozentin Melanie Vöhringer ist fester Bestandteil des Studiums am Bodensee Campus.
Auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell erholen sich Prominente, Politiker, Piloten, Polizisten und viele andere von Alltagsstress und Leistungsdruck. Die Mettnau zählt zu den bedeutendsten Zentren für Bewegungstherapie in Deutschland. Einige unserer angehenden Gesundheits- und Tourismusmanagerinnen durften die Einrichtung, die direkt am Wasser liegt, nun kennen lernen. Und sie wurden vom Geschäftsführer und Kurdirektor, Eckhard Scholz, persönlich empfangen. Der Chef der Mettnau erläuterte die Philosophie der Einrichtung, in der das Motto lautet: "Heilung durch Bewegung". Es war beeindruckend und wir sagen: Vielen Dank für die Möglichkeit hinter die Kulissen dieses renommierten Betriebes schauen zu dürfen!!!
Er ist Vollprofi in der Organisation von Großevents und arbeitet an der Spitze der wichtigsten Sportinstitution Österreichs: Reinhold Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools. Der gebürtige Steirer war Organisationsdirektor der alpinen Ski-WM 2013 in Schladming und weiß genau, was es braucht, um den aktiven Ski-Spitzensportlern den Weg zum Erfolg zu ebnen. Heute war der erfahrene Spitzenmanager bei uns am Bodensee Campus, um unseren angehenden Sport- und Eventmanagern die Erfolgsfaktoren im Sportmanagement aufzuzeigen. Reinhold Zitz hat nicht nur aus seinem spannenden, abwechslungsreichen Berufsleben erzählt, sondern auch wertvolle Tipps gegeben. Wir freuen uns riesig, dass er sich die Zeit für unsere Studierenden genommen hat und sagen: Vielen, vielen Dank, lieber Reini!
Es ist schon der dritte Tag in Folge, an dem für unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager das Thema "integrative Heilverfahren" auf dem Vorlesungsplan steht. Dr. Michael Tank erklärt, wie man universitäre Medizin und komplementärmedizinische Verfahren kombiniert. Und das Unterrichtskonzept des Olympiaarztes - mit einer Praxis für ganzheitliche Medizin in Hamburg - ist praxisorientiert. Häufige Nebenwirkung der Vorlesung: Wissenstransfer und Begeisterung! Übrigens: Sein neuestes Buch mit dem Titel "Reizdarm adé - nichts tut mehr weh!" hat er auch mitgebracht ...
Wir waren heute zu Gast in der namhaften Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen. Dort haben sich ganz viele nette Menschen so richtig Zeit für uns genommen! Es war spannend etwas über die Philosophie des Familienunternehmens zu erfahren. Und über die medizinische Abteilung, über Functional Training oder gesunde Ernährung ... Wir sagen vielen, vielen Dank für die tollen Einblicke und den herzlichen Empfang! Und schicken noch mal ganz liebe Grüße und ein dickes Dankeschön an Anna Lena Stocker!!!
Counter-Strike, Overwatch oder Fifa: Games wie diese werden längst nicht mehr im heimischen Wohnzimmer gezockt, sondern in großen Arenen. Hunderte Millionen Euro werden weltweit im eSport umgesetzt, Profi-Computerspieler trainieren 8 bis 15 Stunden am Tag und verdienen fürstlich. Schalke 04 baut eine neue Profi-Abteilung auf – im Computerspiel „League of Legends“ und ist nicht der einzige Verein, der darauf setzt, dass die Bolzplätze der Zukunft im Internet liegen. Das Phänomen eSport ist offensichtlich nicht mehr aufzuhalten und die Diskussionen um die Anerkennung als Sport und die Aufnahme in das olympische Programm laufen.
Bei uns am Bodensee Campus durften wir Tobias Benz und Niklas Timmermann, zwei absolute Profis in Sachen eSport, begrüßen. Die ehemaligen Profispieler und heutigen Manager im Bereich eSport gaben unseren Studierenden Einblicke in das Massenphänomen mit riesigem Potential. Spannend! Vielen Dank !
Typisch Schwarzwald: Die Kuckucksuhr, der Bollenhut und die Schwarzwälder Kirschtorte. Typisch Hochschwarzwald: Innovationen, die mit dem Deutschen Tourismuspreis belohnt werden. Und weil die Hochschwarzwald Tourismus GmbH immer wieder mit außergewöhnlichen Angeboten und neuen Ideen punktet, waren wir heute mit ein paar unserer angehenden Tourismusmanager in der Geschäftsstelle des Zusammenschlusses von 15 Orten. Volker Haselbacher, stellvertretender Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, hat uns Einblicke in die Arbeit der innovativen Tourismusorganisation gegeben. Das war spannend. Und aufschlussreich. Der Weg nach Hinterzarten hat sich gelohnt und gezeigt, es macht Spaß, von den Besten der Besten zu lernen. Vielen Dank!
2.129 Austeller aus 100 Ländern präsentieren auf der Reisemesse CMT in Stuttgart momentan ihre Angebote. Und heute fand auf der Messe, auf der sich Besucher an sonnige Orte träumen und das nächste Urlaubsziel aussuchen können, der größte Tourismuskongress im Land statt: Der Tourismustag Baden-Württemberg. Zwischen all den Leistungsanbietern und Akteuren aus der Tourismusbranche tummelten sich auch unsere Gesundheits- und Tourismusmanagement-Studenten. Sie haben sich angehört, was „der Gast von Morgen“ erwartet, mit Experten gesprochen, sich die Messeangebote vom Palmenstrand in Panama bis hin zum Wohnmobilurlaub ganz genau angeschaut. Und gute Urlaubstipps gesammelt ...
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Dienstag, 23. Februar 2021, Beginn 16:00 Uhr (online)
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin
Mittwoch, 19. Mai 2021, 18 Uhr (online)
Mittwoch, 24. Februar 2021, Beginn 16:00 Uhr (online)
Gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren
Gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren