Am knisternden Feuer sitzen und Geschichten erzählen, Menschen treffen, die bleibende Eindrücke hinterlassen: So ähnlich könnte man unsere exklusive Gesprächsreihe mit erfolgreichen Machern aus dem Berufsleben zusammenfassen. Gestern Abend durften wir Jonas Pernitz, Team Manager Event & Retail Marketing von Blue Tomate kennen lernen. Wir haben mit ihm über krasse Skate Action, seine legendäre Amateur-Skate-Tour "Best Foot Forward Tour", die Wichtigkeit von Netzwerken, den Einstieg in den Traumjob und so vieles mehr gesprochen. Und was sollen wir sagen: Es war informativ, unterhaltsam, bereichernd. Vielen Dank für den tollen Austausch, lieber Jonas!
Theorie trifft Praxis: Statt in der Vorlesung waren unsere Tourismusmanagement-Studierenden heute im Konstanzer Luxushotel Riva. Hoteldirektor Thomas Bechtold hat unseren BoCalern ganz viel über die Philosophie des Hauses, die Ansprüche der Gäste, die laufenden Erweiterungsmaßnahmen und noch so vieles mehr erzählt. Vielen Dank für die zeit und vielen Dank für den wertvollen Input!
Übrigens: Junior-Hotelchefin Julia Kolb hat unseren Studierenden angeboten bei Fragen zur Hotellerie auf einen Kaffee vorbeizukommen und sich mit ihr auszutauschen. Wow! Was für eine Offerte!
Das Montafon gilt als eine der wettbewerbsstärksten Destinationen in Europa. Und genau hier, wo Trends früh erkannt und kompetent umgesetzt werden, waren unsere BoCaler heute zu Gast. Es ging um Sporttourismus. Und um nachhaltigen Tourismus. Die Verantwortlichen haben sich unfassbar viel Mühe gegeben, um unseren Studierenden tiefe Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Nach der Theorie ging es mit den E-Mountainbikes ab in die Berge. Es war ein großartiger Tag voller Input- Wir sagen Danke, Danke, Danke an alle Beteiligten.
Unsere BoCaler aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie durften heute im Konstanzer Flaggschiff der Frischemärkte Baur hinter die Kulissen schauen. Übrigens, schon 2014 wurde der Markt als bestes E-Centere Deutschlands ausgezeichnet. Und nicht nur Vanessa zog nach den vielen, spannenden Einblicken das Fazit, dass "mehr dahinter steckt, als man denkt". Vielen, vielen Dank für die tollen Eindrücke und die anschauliche Wissensvermittlung an Edeka Baur.
Hoch oben zwischen den Baumwipfeln, da ist nicht nur Amelie in ihrem Element: Unsere Zweitsemester aus dem dualen Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement kraxeln gerade in den Ötztaler Alpen. Und sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Das Zertifikat zum Wald- und Hochseilgartenguide. Bisher sind alle begeistert und haben jede Menge Spaß zwischen Flying Fox und anderen wackeligen Abenteuern in der Höhe. Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Ausbildung!
Die renommierte Fastenklinik Buchinger Wilhelmi ist eine Mischung aus Klinik und Wellness-Retreat. Jährlich kommen rund 3.000 Gäste (darunter viele Prominente) zum Heilfasten in das Haus, in dem auch Burnout-Behandlungen ein großes Thema sind. Spannend also für unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden, was Facharzt Dr. Rainer Hartmann und Psychologin Dr. Lisa Green alles über das Heilfasten und die Wirkung bei Erschöpfungszuständen berichten konnten. Wir haben viele neue Erkenntnisse mitgenommen und sagen vielen Dank an alle Beteiligten: Für die Zeit, die Gastfreundschaft, die Einheit im autogenen Training und die wertvollen Einblicke in die Welt des Fastens.
The Olympic Studies Centre: Hier durften unsere BoCaler gestern in die Bücher der Bibliothek und des historischen Archivs schauen. Und im Olympischen Museum waren die Sportmanagement- und Sportmarketing-Studierenden dann auch noch. Heute an Tag fünf der großen Schweizreise bekommen sie Einblicke in die Aufgaben der International Testing Agency ...
Spannend, was unsere BoCaler aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie heute in der Outletcity Metzingen alles erfahren haben. Zum Beispiel, dass hier jährlich mehr als vier Millionen Besucher gezählt werden (der Europa Park hat rund 3 Millionen). Oder, dass der HILFIGER Store 30% mehr Umsatz macht, seit ein Café integriert wurde. Nicht zuletzt, weil sich die Verweildauer erhöht hat und vor allem auch, weil die Männer hier Platz nehmen, statt zu nerven, dass sie gehen möchten ;-)
Es gibt noch so vieles, was interessant war und die Theorie aus den Werbe- und Vertriebspsychologie-Vorlesungen in der Praxis gezeigt hat.
Koffer ins Auto und ab auf eine spannende Studienreise: Heute morgen haben sich ein paar unserer Studierenden (Sport-und Eventmanagement) auf den Weg in die Schweiz gemacht. Unter Leitung unseres Dozenten Christian Wassmer werden fünf Tage lang unterschiedlichste Weltverbände des Sports besucht. Wir wünschen viele tolle Eindrücke, nachhaltige Begegnungen und natürlich viel Spaß auf dieser Reise.
Sportmanagement in der Praxis: Heute durften unsere Sportmanagement-Studierenden beim VfB Friedrichshafen Volleyball (13 x Deutscher Meister und Champions League Sieger) hinter die Kulissen schauen. Und es gab tolle Einblicke: Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt hat unter anderem auch aufgezeigt, wie man Volleyball - das deutlich weniger Medienpräsenz genießt als beispielsweise Fußball oder Handball - erfolgreich vermarktet. Nach sehr interessanten Diskussionen konnten sich unsere BoCaler noch das Spiel gegen die Grizzlys Giesen anschauen. Und den Sieg der Friedrichshafener mitfeiern!
Unsere Outdoor- und Tourismusmanagement-Studierenden sind aktuell im Allgäu, um dort einen Zertifikatskurs in Erlebnispädagogik zu absolvieren. Wir bekommen jede Menge Bilder und Videos, die eindeutig beweisen, dass der Spaß bei den vielen Aktivitäten im Schnee nicht zu kurz kommt. Wir wünschen unseren BoCalern weiterhin viel Spaß und vor allem viel Erfolg bei der Abschlussprüfung!
Sie sind hier mittendrin, in der spektakulären Kulisse für die Oper "Madame Butterfly": Unsere Eventmanagement-Studierenden konnten sich heute von den unglaublichen Dimensionen der Seebühne der Bregenzer Festspiele ein Bild machen. 23 Meter hoch und 33 Meter breit ist das Bühnenbild der größten Seebühne der Welt.
Der Ausflug ins Innere des Theaterbetriebs ermöglichte auch das Festspielhaus mit seinen Bühnen und Sälen kennenzulernen. Es war ebenso beeindruckend wie spannend, was Matthias Wunder (Projektleiter bei Kongresskultur Bregenz) uns gezeigt und erzählt hat. Wir sind begeistert und sagen: Dankeschön!!!
Hier geht es nicht um Hotelzimmer, sondern um Erlebnisse: Die Rede ist vom 5 Sterne-Luxushotel Öschberghof. Hier durften unsere BoCaler aus dem Studiengang Tourismusmanagement heute hinter die Kulissen schauen. Und von Hotelmanager Michael Arten lernen, dass Hotelmanagement kein Job, sondern eine Berufung ist. Mitarbeiter heißen hier übrigens alle Gastgeber und nicht nur der wunderbare Duft, der das Haus durchströmt, wurde eigens für den Öschberghof kreiert. Für uns war der Besuch in diesem Luxusresort heute definitiv ein Erlebnis!
Was für ein inspirierender und packender Praxisdialog: Weltklasse-Tennisspielerin Laura Siegemund war gestern bei uns am BoCa. Die Spitzensportlerin und Psychologin hat aus ihrem Leben erzählt, ist auf ihr gerade erschienenes Buch "Wild Card - Herausforderungen mental meistern" eingegangen und hat alle Fragen beantwortet. Wir sind immer wieder happy diese mega sympathische Powerfrau erleben zu dürfen! Vielen Dank für Deinen inspirierenden Besuch, Liebe Laura!
Für den echten Durchblick in der Sportbranche waren unsere BoCaler aus dem Studiengang Sport- und Eventmanagement auf der ISPO in München. Trends, Innovationen und Inspirationen? Gab es jede Menge! Fazit der Teilnehmenden: "Es war sehr cool!"
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Genau darum ging es heute bei unseren Tourismusmanagement-Studierenden. Das Berufsbild Reiseleiter*in stand bei einem Praxisdialog mit Daisy Kuralt, Personalreferentin Reiseleitung bei alltours, im Mittelpunkt. Wie man Herausforderungen meistert und Ruhe bewahrt, wenn die Pläne sich gerade in Luft auflösen, das haben unsere BoCaler aus erster Hand erfahren: Reiseleiterin Laura hat zudem Einblicke in den Beruf gegeben, der Organisationstalent, psychologisches Geschick und gute Nerven braucht.
Es ist nicht irgendeine Hotelbaustelle, die unsere Tourismus-Studierenden heute besichtigen durften: Was hier in der Konstanzer Seestraße gebaut wird, ist ein Gesundheitsresort, das Luxus-Spas in eine neue Dimension katapultieren wird. Bereits im Frühjahr durften wir mit dem Investor persönlich über die Sea-Palace-Baustelle gehen. Heute haben wir gesehen, was sich auf dem Areal alles getan hat. Wir haben Einblicke bekommen in löchrige Lieferketten in der Baubranche. Und in eine Tiefgarage, die einen abgesicherten und nicht einsehbaren Bereich für Spitzensportler und Superstars hat. Wir sind happy, dass wir dieses imposante Projekt "begleiten" dürfen!
Herausforderungen mental meistern: Genau darum geht es in dem Buch "Wild Card". Warum wir davon erzählen? Weil das Autoren-Duo - Weltklasse-Tennisspielerin Laura Siegemund und Sportwissenschaftler Dr. Stefan Brunner - definitiv zur BoCa-Family gehört.
Schon mehrfach hat sich Laura für unsere Studierenden richtig Zeit genommen und in Praxisdialogen wertvolle Einblicke in die Welt des Profisports gegeben. Und Stefan Brunner, den kennen unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden als Dozent.
Und dann haben wir da noch eine Verbindung zu dem Fachbuch, das aufzeigt, wie man vom Spitzensport lernt, das beste aus sich herauszuarbeiten: Unser BoCa-Häuptling Michael Steinbach kommt auch darin vor ...
Es war magisch. Und emotional. Und voller guter Laune. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten wir nun endlich ganz viele Bachelorabschlüsse feiern! Auch hier noch einmal: Herzlichen Glückwunsch an alle, die in dieser schwierigen Zeit durchgehalten und ihre Abschlüsse so erfolgreich absolviert haben. viel Spaß und Erfolg bei allem, was jetzt kommt!
Kein Entweder-oder: Mit unserem neuen Studienangebot "BoCa.study smart" kann man ein Semester lang alle Studiengänge kreuz und quer einfach mal ausprobieren. Wer noch nicht so genau weiß, was der richtige Studiengang sein könnte, der kann es hier herausfinden. 520 Vorlesungstermine aus sechs Bachelor-Studiengängen stehen für das kommende Wintersemester zur Wahl. Und am Ende vom Semester kann man selbst entscheiden, ob man Prüfungen schreiben möchte. Die ECTS (Leistungspunkte) werden später dann im passenden Studium angerechnet. Wer mehr wissen will: Wir freuen uns über eine E-Mail oder einen Anruf!
Wir sind happy, dass wir heute einen neuen Praxispartner für unseren dualen Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement vorstellen dürfen: Der Kirnermarteshof in Oberried. Tobias und Carolin Jautz freuen sich, ab sofort Studierende bei sich begrüßen zu dürfen. Ferienwohnungen, Camping, Wellness, ein Hofstüble und natürlich auch Outdooraktivitäten gehören zu dem Schwarzwaldhof. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind schon ganz gespannt, wer sich den Arbeitsplatz im Grünen schnappt ...
"Geil, mal raus aus Deutschland zu sein": Darin sind sich unsere beiden BoCaler Teresa und Ferhat, die beide ein Auslandssemester gemacht haben, einig. Und dann talken sie mit unserer Moderatorin Chriss Weiss locker über ihre Erfahrungen in Singapur und San Diego. In unserer neuesten Podcast-Ausgabe plaudern die Drei darüber, wie man sich für ein Auslandssemester bewirbt, erzählen davon, dass sie am Strand Vorlesungen gehört und Hausarbeiten geschrieben haben ... Und am Ende, da freuen auch wir uns so richtig. An der Stelle, an der Ferhat sagt: "Ich bin extrem fröhlich, wieder hier zu sein." Also, wer das Thema genauso spannend findet wie wir, der sollte unbedingt gleich mal reinhören ...
Wir sind noch immer geflasht - von einem total inspirierenden Abend am Lagerfeuer. Mit Nedim Dedeoglu, Leiter Personalentwicklung international bei Audi, der selbst sagt: "Ich wollte eigentlich gar nicht in die Industrie". Jetzt ist er seit 20 Jahren dort und hat so richtig viel zu erzählen.
Bei knisterndem Feuer und Vogelgezwitscher haben wir seinen spannenden Erzählungen gelauscht, diskutiert, gelacht und in die berufliche Zukunft unserer BoCaler geschaut ... Es war genauso, wie wir uns so ein Lagerfeuergespräch gewünscht haben. Eigentlich noch besser! Und wieder wurde es bestätigt: Manche Menschen beeindrucken langfristig.
"Die beste Exkursion ever": Das war nur eine von vielen begeisterten Reaktionen unserer Tourismus-Studierenden zur heutigen Tour ins Montafon. Dort haben sich die Verantwortlichen von Montafon Tourismus unfassbar viel Mühe gegeben, um unseren BoCalern tiefe Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Und der Spaßfaktor war spätestens bei einer E-Mountainbike-Tour ebenfalls riesig!
Wir schicken ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen nach Schruns - es war ein großartiger Tag, voller Input!
Ein herrlicher Sommerabend mit lebhaften Gesprächen am Lagerfeuer. Mitten unter uns BoCalern: Unser Gast Götz Ulmer. Einer der ganz Großen in der Werbebranche. Einer, der Slogans wie 3,2,1, meins" verantwortet und bei allen großen Festivals mit zahlreichen Grand Prix und Gold Awards ausgezeichnet wurde. Und einer, der sich gestern richtig viel Zeit genommen hat, um mit uns BoCalern über seinen Job, die Branche, über Erfolge und Niederlagen zu sprechen. In einem Ambiente, das schöner nicht hätte sein können ... Schön war's: Danke, lieber Götz Ulmer!
Ja, das was Hanna, Louisa und Clara da machen, gehört tatsächlich zum Studium. Die drei Mädels aus dem Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement absolvieren nämlich gerade das Zertifikat "Erlebnispädagogik". Und weil sich diese auch mit Gruppenerfahrungen in der Natur befasst, haben sie den Tag gestern auf dem Wasser verbracht. Übrigens: Unser Dozent und Mentaltrainer Robby Lange betreut auch Olympia-Sportler - er arbeitet mit den deutschen Kanuten.
Schiff ahoi! Ein paar unserer Tourismusmanagement-Studierenden haben sich gestern auf dem Flusskreuzfahrtschiff MS Aurelia ganz genau umgeschaut. Ob Küche, Kühlkammer, Kabinen oder Kapitänsbrücke - gemeinsam mit Kreuzfahrtleiter Mirko Scheffel haben sie das Schiff erkundet und die Aufgaben der Crew kennen gelernt. Eine gewinnbringende und super spannende Exkursion. Wir schicken ein dickes Dankeschön an Phoenix reisen und unseren Dozenten und Kreuzfahrt-Experten Philipp Rademann!
Statt Vorlesung waren unsere Tourismusmanagement-Studierenden heute im 5-Sterne-Superior Hotel Riva in der Konstanzer Seestraße. Hoteldirektor Thomas Bechtold hat unseren BoCalern ganz viel über die Philosophie des Hauses, die Ansprüche der Gäste, die laufenden Erweiterungsmaßnahmen und noch so vieles mehr erzählt. Vielen Dank für die Zeit und vielen Dank für den wertvollen Input!
Übrigens: Junior-Chefin Julia Kolb hat unseren BoCalern sogar angeboten, bei Fragen zur Hotellerie auf einen Kaffee vorbeizukommen und sich mit ihr auszutauschen. Wow! Was für eine Offerte!
In erster Seelage in Konstanz entsteht aktuell ein Luxus-Gesundheitsresort der Superlative. Spannend, was unsere BoCaler aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement heute alles über das Projekt "Sea Palace" erfahren haben - und zwar von Investor Hans Jürg Buff höchstpersönlich. Rund 70 Millionen werden hier investiert, um eines der größten Holzgebäude in Deutschland zu bauen. Und wenn dann in zwei Jahren eröffnet wird, dann stehen die Themen Entgiftung, Ernährung, Kardiologie und Schönheit ganz oben auf dem Programm.
"Diesen Job hätten wir auch gerne": Darin waren sich unsere Studierenden nach dem heutigen Praxisdialog mit Johannes Koeck einig. Berufliche Einsätze zwischen Filmpremieren und den Filmfestspielen von Berlin, Cannes und Venedig gehören zur Arbeit des Leiters der Cine Tirol Film Commission. Gemeinsam mit seinem Team ist Johannes Koeck die erste Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel, Werbe- und Dokumentarfilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Seine Erzählungen sind großes Kino, denn er ist dabei, wenn Tirol zu den Schauplätzen von James Bond-Abenteuern wird ... Die Film Commission Tirols ist dafür zuständig, dass Tirol ein angesagter "Shooting-Platz" bleibt.
BoCa.Sport: Unser Dozent Professor Michael Reiher ist versierter Kampfsportler. Aktuell trainiert er gerade unsere Studentinnen in der Selbstverteidigung. Wer sich also heute über laute Schreie im Vorlesungsraum vier gewundert hat - das gehört zu den Strategien, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Wir rufen jetzt auch mal ganz laut: Vielen Dank, lieber Michael, für diesen tollen Kurs und Dein Engagement.
Wir haben intern zwei Tage lang Lebensmittelspenden für die Konstanzer Tafel (hier herrscht momentan extreme Waren-Knappheit) gesammelt. Und es ist richtig viel zusammengekommen - der BoCa hat verdoppelt und so konnten wir heute rund 500 Pakete Nudeln, Mehl, Salz, Zucker, Haferflocken, Milch und anderes mehr bei den Mitarbeitern des Tafelladens abgeben. Wir waren eine Stunde nach den Öffnungszeiten dort und noch immer war der Laden voll mit Kunden.
Wir sind happy und stolz über den Zusammenhalt am BoCa.
Die BoCa-Couch bei Buchinger Wilhelmi in Überlingen: Thomas (Marketing), Anna (Projektmanagement), Anna Lena und Helen (Qualität- und Bewerbungsmanagement) haben bei uns studiert und arbeiten nun in der renommierten, weltweit führenden Klinik für Heilfasten. Und wir haben einmal nachgezählt - insgesamt sind und waren schon zehn BoCaler in der Überlinger Klinik mit Weltruf beschäftigt. Und im Herbst beginnt eine weitere Studentin von uns hier bei den Fasten-Gurus ihre Ausbildung. Wir sind sehr, sehr glücklich über diese tolle Partnerschaft und möchten heute ein ganz dickes Dankeschön auf die andere Seeseite an die Klinik Buchinger Wilhelmi schicken.
Ein paar unserer Outdoor- und Tourismusmanagement-Studierenden sind gerade im Allgäu. In den Bergen absolvieren unsere BoCaler aktuell das Zertifikat zum Erlebnispädagogen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg und schicken liebe Grüße - vom See zum Gipfelkreuz.
Wir dürfen im Sommersemester einen neuen Dozenten begrüßen: Christian Siegel. Wir freuen uns riesig, dass wir den Ressortleiter "Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit" im Geschäftsbereich Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für unser Dozenten-Team gewinnen konnten. Er wird unsere Studierenden im Studiengang Sport- und Eventmanagement im Modul Sportpolitik fit machen. Wir sagen: Herzlich willkommen in der BoCa-Family, lieber Christian Siegel!
Er war es, der die erste Vorlesung überhaupt bei uns am Bodensee Campus gehalten hat: Professor Dr. Jörg Heinzelmann. Das ist jetzt ziemlich genau zehn Jahre her und wir sind echt glücklich, dass er unsere Studierenden noch immer in die Betriebswirtschaftslehre einführt! Mehr noch, mittlerweile ist der leidenschaftliche Segler nämlich auch unser Studiengangsleiter für Sport- und Eventmanagement. Wir sagen: Vielen Dank für die jahrelange Treue und das wertvolle Engagement, lieber Jörg Heinzelmann!
Übrigens: In unserem Team gibt es noch mehr Dozent*innen, die schon von Anfang an dabei sind - wir werden berichten ... Und feiern!
"Es war super. Sehr spannend!": Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen sprechen von einem Vortrag über Verkaufspsychologie. Der Praxisdialog mit Mario Motzkuhn in den stylischen Räumen von W3 digital brands in Konstanz löste totale Begeisterung aus. wir sagen vielen Dank, dass wir BoCaler heute so toll empfangen wurden und dann auch noch so viel wertvollen Input mitnehmen durften!
Bis 2007 war Unternehmer Marc de Vocht im Finanzsektor tätig, dann hat er sich mit Leidenschaft der Entwicklung und dem Verkauf von Immobilien in den österreichischen Alpen gewidmet. Die Pure Resorts bieten eine einzigartige Kombination von Luxusapartments und Chalets mit Hotelservice. Sein Vortrag hat unsere BoCaler aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement begeistert und wir schicken ein dickes Dankschön an Marc de Vocht für diese wertvolle Wissensvermittlung.
Stars wie George Clooney und Dalai Lama geben sich hier die Türklinke in die Hand - die Rede ist von einem der besten Hotels Deutschlands, dem Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Und genau dort, wo das Personal am Empfang Frack trägt und die Teppiche in der Lobby zentimeterdick sind, da durften sich unsere Erstsemester aus dem Studiengang Tourismusmanagement gestern einen ganz persönlichen Eindruck verschaffen. Und? Sie sind beeindruckt! Und wir? Happy, dass unsere Studierenden immer wieder kommen dürfen. Vielen, vielen Dank!
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint: Im Stuttgarter Museum der Illusionen steht die Realität Kopf. Besucher können an der Decke schweben oder – zack – zum Zwerg werden. Den Sehsinn testen und Fähigkeiten bei Strategiespielen unter Beweis stellen. Und wer schon immer mal mit sich selbst pokern wollte, hier ist das möglich.
Unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden sind heute eingetaucht in die Wahrnehmungspsychologie und dabei war die Stuhl-Illusion nicht die einzige Täuschung ...
Bestes E-Center Deutschlands: Diese Auszeichnung hat das Konstanzer Flagschiff der Frischemärkte Baur schon 2014 erhalten. Und unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden durften heute hier ganz genau hinter die Kulissen schauen. Retailmarketing live sozusagen! Es war spannend. Und erkenntnisreich. Wir sind sehr happy über die vielen Einblicke und bedanken uns bei allen Beteiligten für die viele Zeit, die sie sich für uns genommen haben, und für die wertvolle Wissensvermittlung!
Die Outletcity Metzingen steht für Nobelmarken und Powershopping. Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen waren heute in der Stadt, in der sich jährlich vier Millionen Menschen aus aller Welt einkleiden. Und sie haben hier viel darüber erfahren, wie der Outlethandel funktioniert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Cornelia Koebele und Ihrem Kollegen für die tollen Einblicke rund um den Handel mit Prada, Gucci und Co. Es war beeindruckend!
Die Schwarzlichtlampe ist sein Werkzeug und er reist nie ohne Batterien und Nagellack: Hoteltester Michael Bauer. Heute hat der Mann, der bereits in 55 Ländern unterwegs war und im TV eine eigene Sendung "Achtung Urlaubscheck" hatte, unseren Tourismus-Studierenden Einblicke in den Arbeitsalltag eines Hoteltesters gegeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für das spannende Insiderwissen und den Besuch bei uns am BoCa!
Wie geht es eigentlich hinter den Kulissen eines 5-Sterne-Hotels zu? Genau das konnten unsere angehenden Tourismusmanager*innen fragen. Geantwortet haben die Hotelleitung sowie die Mitarbeiter*innen des Luxushotels Traube Tonbach - im direkten Gespräch. und zu der Exkursion mit unserer Hotelmanagement-Dozentin Sabrina Finkbeiner gehörte auch eine exklusive Führung durch das Haus, in dem Genuss, Entspannung und Luxus zu Hause sind. Wir freuen uns über so viele tolle Einblicke und sagen: Dankeschön!
Natürlich steht Retailmarketing bei unseren Wirtschaftspsychologie-Studierenden auf dem Vorlesungsplan. Gestern allerdings traf die Theorie direkt auf die Praxis - bei einer Exkursion in das Mode- und Lifestyle-Unternehmen E. Breuninger GmbH & Co. in Stuttgart. Das Handelshaus hat mit seinem durchdachten Konzept, das auf innovative Weise viele Kanäle bespielt und auch gekonnt verzahnt, bereits Preise gewonnen. Unsere BoCaler konnten bei einer exklusiven Führung durch den 40.000 Quadratmeter großen Department Store lernen, wie sich Kaufverhalten beeinflussen lässt, was das Kundenbindungsprogramm bei Breuninger ausmacht und was zu der enormen Beratungsqualität gehört.
"Netzwerken bedeutet nicht nur, Menschen miteinander zu verbinden. Es geht darum, Menschen mit Menschen zu verbinden, Menschen mit Ideen, und Menschen mit Möglichkeiten: Das war das Motto der Human Resources Konferenz HRxplore. Unsere Wirtschaftspsychologie-Studierenden waren mittendrin bei der Konferenz von Personaler:innen für Personaler:innen. Vielen Dank an unseren Dozenten Shiran Habekost.
Grüße aus dem Ötztal haben uns unsere Erstsemester aus dem Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement gesendet. Sie hängen dort gerade im Felsen und bereiten sich auf die Prüfung zum Wald- und Hochseilgarten-Guide vor. Wir wünschen weiterhin viel Spaß und drücken schon jetzt die Daumen für das bestehen des Zertifikates!
Heute stand Golfspielen auf dem Vorlesungsplan: Und dazu gab es für unsere angehenden Sport- und Eventmanager sowie für die Studierenden aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement noch jede Menge Wissenswertes über das Management von Golfclubs, Golftourismus und anderes mehr. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Golfclub Schloß Langenstein für den tollen Empfang, die Wissensvermittlung und den Spaß auf dem wunderschönen Platz!
Welcome back! Das Wintersemester 2021/22 hat heute begonnen und nicht nur Lena, Selina und Ellen freuen sich darüber, endlich wieder Präsenzvorlesungen zu haben. Wir sind happy, dass wieder Leben am Campus herrscht und wünschen allen BoCalern einen guten Start in ein erfolgreiches und schönes Semester!
Sowohl unsere MBA-Studierenden aus dem Studiengang "Internationales Sportmarketing" als auch angehende Sport- und Eventmanager (Bachelor of Arts) sind für eine Woche auf großer Studienreise in der Schweiz. Das Ziel: Zahlreiche Weltverbände des Sports! In Vorträgen und Gesprächen bekommen sie tiefe Einblicke in Aufgaben, Strukturen und Ziele der wichtigen Institutionen.
In einem Praxisdialog für unsere Studierenden aus dem Studienfach Sport- und Eventmanagement hat der ehemalige Fußball-Profi Jan Rosenthal Einblicke in seine Karriere gegeben. Und in das, was danach kam. Und dabei ging es nicht nur um seinen Werdegang, sondern auch darum, dass es für viele Sportler beginnt wie Im Märchen und nach der aktiven Laufbahn dann nicht selten die große Leere kommt.
Es war hochspannend und erkenntnisreich und wir sagen vielen herzlichen Dank, lieber Jan!
Wir haben eine größere Lieferung bekommen und die macht uns happy: Unsere BoCa-Hoodies sind da! Wir finden, die bequemen Sweatshirts sind echt stylisch und passen perfekt zu uns! Die Hoodies können ab sofort in den Größen S-XL bei uns im Webshop bestellt oder direkt bei uns am Campus gekauft werden.
Zehn Tage sind unsere BoCaler aus dem dualen Studiengang Outdoor- und Tourismusmanagement gerade im Ötztal. Hier steht die Ausbildung zum Wildwasser- und Raftguide auf dem Vorlesungsplan - Adrenalin, eine ordentliche Portion Geschwindigkeit, tosende Strudel und Spaß sind inklusive. Wir wünschen weiterhin tolle Erlebnisse!
Joachim Löw, Mesut Özil, Mario Götze, Sami Khedira und Jürgen Klinsmann - eine namhaftere Klientel als Medienberater Roland Eitel kann man im Fußball wohl kaum haben. Der erfolgreiche PR-Mann hat unseren angehenden Sport- und Eventmanagern heute Einblicke in das Leben innerhalb der Nationalmannschaft, in die Arbeit der Trainer und Spieler gegeben. Und natürlich jede Menge Fragen beantwortet. Was war das spannend! Vielen Dank, lieber Roland Eitel!
Was für eine Powerfrau! Ina Menzer stand 17 Mal als Boxweltmeisterin im Federgewicht auf dem Siegertreppchen. 32 Profikämpfe und nur eine Niederlage sind die Bilanz der Sportlerin, die unseren Studierenden heute spannende Einblicke in die Welt des Profisports gegeben hat. Und sie hat auch erzählt, wie sie mit Erwartungsdruck, Erfolgen und Niederlagen umgegangen ist. Vielen Dank für das tolle Gespräch, liebe Ina Menzer.
Bild: Alla Sommermaier
Dauerhafter Unternehmenserfolg und aktive Mitarbeiterführung sind untrennbar miteinander verbunden. In dem Seminar "Lizenz zum Flüstern" setzt Coach Rebecca Paul dabei auf die Arbeit mit Pferden. Unsere Studierenden aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie haben dabei gelernt, dass Pferden dem folgen, der weiß, wohin er will.
Ob Fußball-Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele - Sportfotograf Michael Kienzler ist beruflich immer dabei. Und weil er mit seiner Kamera am Spielfeldrand immer in erster Reihe steht, erlebte er beispielsweise bei der Eröffnung der Fußball-WM in Russland, dass Popstar Robbie Williams ihn abklatschte. Der preisgekrönte Fotograf konzentriert sich sonst aber eher auf den perfekten Moment im Sport. Und er weiß genau, worauf es ankommt im täglichen Wettbewerb mit vielen anderen Fotografen. Heute hat Michael Kienzler unseren BoCalern Einblicke in die Welt eines erfolgreichen Sportfotografen gegeben. Wir sagen vielen Dank für die Insider-Geschichten!
Urlaub an Kriegsschauplätzen und zwischen Gräbern - das gefällt immer mehr Menschen und diese Art zu reisen hat auch längst einen eigenen Namen: Dark Tourism. Genau diese Reiseziele, die wenig mit Vergnügen und Erholung zu tun haben, waren heute Thema in einem Praxisdialog mit Natalie Bitton. Sie hat ihre Bachelorarbeit über die Reisen an dunkle Orte geschrieben. Und gibt nun ihr Wissen an unsere BoCaler weiter. Vielen Dank, liebe Natalie!
Tennisprofi und Psychologin Laura Siegemund hat schon viele Erfolge gefeiert und weiß, wie man mit Nervosität umgeht, sich zu Höchstleistungen pusht und das Beste rausholt. Momentan ist die Sportlerin in Melbourne und bereitet sich auf die Australien Open vor. Und in den Trainingspausen, da nimmt sie sich die Zeit für kurze Video-Aufnahmen, in denen sie unseren BoCalern Tipps rund um die Prüfungsvorbereitungen gibt. Zu sehen sind Lauras Tipp-Clips ab sofort bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Nick Martin ist der Mann, mit der geilsten Lücke im Lebenslauf. Mit 24 tauschte der Weltenbummler sein festes Gehalt mit Dienstwagen gegen ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Sechs Jahre, 70 Länder und Abenteuer ohne Ende ... Unseren Studierenden hat Nick heute davon erzählt, wie er auf den Fidschis angeschossen wurde, in Las Vegas gestrippt hat und warum er nackt durch Seattle geradelt ist ... Und wie man vom Reisen leben kann!
Vorlesung ganz praktisch: Unsere Drittsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement sind heute mit Dozentin Bianca Keybach unterwegs. Sie dürfen nämlich an einem Marketingkonzept für die neue Gästekarte "DreiWelten Card" mitarbeiten. Das Projekt bündelt touristische Attraktionen im südlichen Schwarzwald, am Rheinfall und am westlichen Bodensee. Eine tolle Gelegenheit für unsere BoCaler die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Sie sind da, unsere Erstsemester - herzlich willkommen bei uns am Bodensee Campus! Drei Tage lang steht nun erst einmal das Kennenlernen auf dem Programm. Sich gegenseitig und bei einer Stadtralley auch gleich das neue Zuhause. Wir freuen uns, dass die BoCa-Family wieder ein bisschen größer geworden ist und wünschen allen Neuen ein ganz wunderbares Studentenleben!
In unserem berufsbegleitenden MBA-Studiengang "International Tourism Management" werden die Vorlesungen bei uns in Konstanz und bei unserem Partnerstudienzentrum Ascenso in Palma de Mallorca gehalten. Unsere beiden Absolventinnen Natalie und Lisa sind gerade in Palma, um sich die Stadt einmal genauer anzuschauen. Bilder dazu gibt es bei uns auf Instagram: @bodenseecampus.
Der Job von Johannes Köck ist großes Kino. Er ist der Boss von Cine Tirol, der ersten Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen, Musikvideos und Fotoshootings in Tirol. Und er hat uns BoCalern heute ganz viel erzählt - von Filmtourismus. Von James Bond, dem Bergdoktor und Ed Sheeran. Es war wie immer ebenso informativ, wie spannend! Großes Kino eben! Vielen Dank, lieber Johannes Köck - für so viel Insiderwissen!!!
Hier strahlen sie, unsere Absolventinnen. Heute gab es bei uns am BoCa jede Menge gute Abschlüsse und den Start in eine neue Lebensphase zu feiern. Wir sind schon jetzt gespannt, auf die Karrieren und auch ein bisschen traurig, dass sie (leider nicht alle auf dem Bild) jetzt nicht mehr regelmäßig bei uns am Campus rein- und rauslaufen. Aber wir sind sicher, wir sehen uns wieder, denn hier gilt: #bocalersindfreundefürsleben.
Aussteller aus 100 Ländern präsentieren ihre Städte und Regionen aktuell auf der Reisemesse CMT in Stuttgart. Mittendrin unsere Erstsemester aus dem Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement. Sie sind den Trends auf der Spur und nutzen die Gelegenheit, um mit den Profis der Branche ins Gespräch zu kommen.
Was für ein Abend! Gestern haben wir gefeiert - den Master-Abschluss (Int. Sportmarketing) von ganz wunderbaren BoCalern. Als Ehrengast war der ehemalige Manager des SV Werder Bremen bei uns: Willi Lemke. Und er hat alle Erwartungen übertroffen, eine wunderbare Festrede gehalten und sich danach locker unter das Partyvolk gemischt. Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen ganz viel Erfolg auf Ihrem weiteren Berufsweg!
Unsere angehenden Fitness- und Präventionsmanager haben heute richtig gute Laune! Der Grund: Sie haben gerade alle die Fitnesstrainer B-Lizenz absolviert. Glückwunsch!
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Montag, 12. Juni, Beginn 16:00 Uhr
Wirtschaftspsychologie
Montag, 12. Juni, Beginn 18:00 Uhr
Luxury Hotel Management
Mittwoch, 14. Juni, Beginn 16 Uhr
Digitales Gesundheitsmanagement
Mittwoch, 14. Juni, Beginn 18 Uhr
Gesundheits- und Tourismusmanagement
Mittwoch, , 21. Juni, Beginn 16:00 Uhr
Outdoor- und Tourismusmanagement
Mittwoch 21. Juni, Beginn 18:00 Uhr
International Tourism Management (MBA)
Mittwoch, 28. Juni, Beginn 17:00 Uhr
Internationales Sportmarketing (MBA)
Donnerstag, 28. Juni, 18:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni, Beginn 17:00 Uhr